Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
VIII. Römische Kurie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

532 Rämishe Kurie. (Januar 5.— April 18.) 
VIII. 
Nömische Kurie. 
5. Januar. Kardinal Rampolla wird an Stelle des Kardinals 
Serafino Vannutelli, der sein Amt krankheitshalber niederlegt, zum 
Sekretär der Inquifitions-Kongregation (Santo Uffizio), deren Präfekt 
der Papst ist, ernannt. 
15. Februar. Päpstliches Schreiben an den Bischof von Speyer. 
Seit Beginn des Jahres gibt der Heilige Stuhl eine amtliche Ver- 
ordnungssammlung heraus, die unter dem Titel Acta apostolicae sedis 
zweimal monatlich erscheint und aus zwei Teilen besteht. Der erste, in 
lateinischer Sprache, enthält diejenigen Kundgebungen des Papstes sowie 
der römischen Kongregationen, die für die Gesamtheit der Kirche von Inter- 
esse sind, der zweite, italienisch redigierte, sämtliche Ernennungen, Beförde- 
rungen und Auszeichnungen, die vom Vatikan ausgehen. Im dritten Heft 
der Acta, das am 15. Februar erschienen ist, findet sich das Dankschreiben 
veröffentlicht, das Pius X. an Bischof Conrad von Speyer in Erwiderung 
des Glückwunschschreibens gerichtet hat, das dieser, wie sämtliche deutschen, 
überhaupt alle Bischöfe, anläßlich des Weihnachtsfestes dem Papste über- 
mittelt hatte. Das päpstliche Antwortschreiben ist in den Acta ausdrück- 
lich als den Modernismus behandelnd (circa modernismum) aufgeführt 
und durch seine Veröffentlichung amtlich zur Kenntnis der Kirche gebracht. 
März. Bulle in betreff der Papstrechte. 
Der Papst läßt an die Kardinäle eine Bulle verteilen, die das Veto- 
recht der weltlichen Mächte bei den künftigen Papstwahlen aufhebt und 
den Kardinälen bei Strafe der Exkommunikation verbietet, irgendeine direkte 
oder indirelte Beeinflussung durch weltliche Mächte während des Konklave 
zu dulden. 
10. April. Der Papst empfängt eine Abordnung der katho- 
lischen Arbeitervereine Westdeutschlands unter Führung des Reichs- 
tagsabgeordneten Giesberts. 
Der Papst billigt die interkonfessionellen christlichen Ge- 
werkschaften gegenüber den streng katholischen Fachabteilungen, der so- 
genannten Berliner Richtung, mit folgender Ansprache: „Ich bitte zu Gott, 
daß er Eure Tätigkeit segnen möge, und Ich freue Mich, daß Ihr nach den 
Lehren Meines Vorgängers, des Papstes Leo XlIII., Eure Arbeiterorgani- 
sationen eingerichtet habt, die jetzt so herrliche Früchte gezeitigt haben. 
Auch hat es Meine volle Billigung, daß Ihr in den christlichen Gewerk- 
schaften ein so erfolgreiches Apostolat ausübt und gemeinschaftlich mit 
den Protestanten zur Erhaltung des christlichen Gedankens tätig seid.“ 
18. April. In Rom wird in der Peterskirche die Zeremonie 
der Seligsprechung der Jungfrau von Orleans begangen. 
Der Bischof von Orleans zelebriert die Messe unter dem Beistand 
von dreizehn Kardinälen, darunter drei französischen. Anwesend sind 
außerdem sechzig französische Bischöfe, sowie mehrere italienische und andere 
ausländische, ferner der Herzog von Alencon, Verwandte des Papstes, endlich 
dreitausend französische Pilger und mehrere tausend einheimische.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.