Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Belgien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

542 Selsien. (Dezember 17.—23.) 
17. Dezember. König Leopold II. in Schloß Laeken, 
74 Jahre alt. Ihm folgt sein Neffe Prinz Albert, Sohn des 
1905 verstorbenen Grafen von Flandern, des zweiten Sohnes 
Leopolds I. 
Er ist im April 1875 geboren und seit 2. Oktober 1900 mit der 
Herzogin Elisabeth in Bayern, einer Tochter des kürzlich verstorbenen 
Herzogs Karl Theodor, vermählt. Sein ältester Sohn, Prinz Leopold, ist 
am 3. November 1901 geboren. 
17. Dezember. In den Nachrufen der belgischen Presse auf 
König Leopold II. wird seine konzentrierte Willenskraft, der Belgien 
das Kolonisierungswerk in Afrika verdankt, zugleich aber auch sein 
Mißtrauen gegen alle Menschen und ein gewisser Zug ins Zynische 
hervorgehoben. 
18. Dezember. Das Testament des Königs hat folgenden 
Wortlaut: 
„Folgendes ist Mein Testament. Ich habe von Meinen Eltern fünf- 
zehn Millionen geerbt. Diese fünfzehn Millionen habe Ich trotz sehr vieler 
Wechselfälle treulich bewahrt. Ich besitze sonst nichts. Nach Meinem Tode 
werden diese fünfzehn Millionen gesetzmäßiges Eigentum Meiner Erben 
und werden ihnen durch Meine Testamentsvollstrecker übergeben werden, 
damit sie sich darein teilen. Ich will in der katholischen Religion sterben, 
welche die Meinige ist. Ich will nicht, daß man Meine Leiche seziert. Ich 
will am frühen Morgen ohne jeden Prunk beerdigt werden. Außer Meinem 
Neffen Albert und Meinem Hause soll niemand dem Leichenzuge folgen. 
Gott beschütze Belgien und sei Mir in seiner Güte gnädig. Brüssel, 20. No- 
vember 1907. Leopold."“ 
Zum Testamentsvollstrecker ist Baron August Goffinet be- 
stimmt. Er allein soll befugt sein, die Papiere des Königs zu berühren, 
und soll bestimmen, was er für wert hält, aufbewahrt zu werden. 
18. Dezember. Die nach Brüssel zurückgekehrten Töchter 
König Leopolds II. suchen im Rechtswege das der Baronin Vaughan 
verbliebene Eigentum des Königs zu erlangen, werden aber ab- 
gewiesen. Vom Vatikan wird darauf hingewiesen, daß die Ehe 
des Königs mit der Baronin den Segen der Kirche erhalten hat. 
22. Dezember. Beisetzung des Königs Leopolds II. in der 
Laekener Schloßkirche. 
WB. Dezember. Der König leistet den Eid auf die Ver- 
fassung in französischer und flämischer Sprache. Sodann verliest 
er die Thronrede: 
„In dem Augenblick, in dem Ich die Mission übernehme, die die 
Verfassung Mir überträgt, gedenke Ich in erster Linie der Gründer der 
belgischen Unabhängigkeit, jenes Kongresses, der die fundamentalen Grund- 
sätze des nationalen Lebens festgelegt hat und der Staatsmänner des Jahres 
1830. Leopold II., den man jetzt beweine, habe sich zur Aufgabe gestellt, 
Belgien schöner und größer zu machen, eine Aufgabe, die er glänzend ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment