Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Belgien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Pelsien. (Dezember 24. 30.) 543 
löst habe durch Schaffung der Kolonie in Afrika, der er den Frieden ge- 
sichert und die er für die Zivilisation geöffnet habe. Leopold II. habe den 
Willen gehabt, die wirtschaftliche Zukunft des Landes auf eine solide Grund- 
lage zu stellen. Die Erfüllung dieser Aufgabe habe ihm sein starker Wille 
erleichtert. Für Belgien ist der Augenblick gekommen, die Notwendigkeiten 
der Zukunft ins Auge zu fassen, da seine Entwickelung in den letzten fünf- 
undzwanzig Jahren die weitgehendste Hoffnung seiner Gründer überstiegen 
hat. Belgien ist glücklich und reich, aber Reichtum schafft Pflichten der 
Völker gegenüber den Individuen. Nur die intellektuellen und moralischen 
Kräfte einer Nation begründen ihr Glück. Man müsse an den traditionellen 
Grundsätzen, an den konstitutionellen Freiheiten und an der Unabhängig- 
keit festhalten und die öffentlichen Angelegenheiten mit Weisheit fördern. 
Im Kongostaate seien die Wege zu einer Politik der Humani- 
tät und des Fortschritts geebnet; jedem Volk, das von Gerechtigkeit 
durchdrungen sei, bedeute die kolonisatorische Mission eine Mission hoher 
Zivilisation. Ein kleines Land, das sie fördere, zeige sich groß. Belgien 
habe stets seine Versprechungen gehalten, und wenn es die Verpflichtung 
übernehme, im Kongo ein Programm durchzuführen, so habe niemand das 
Recht, an seinem Wort zu zweifeln.“ Am Schlusse der Thronrede sagt 
der König: „Ich habe eine klare Vorstellung von meiner Aufgabe. Die 
Pflicht der Fürsten wird ihnen vom Gewissen diktiert. Wenn der Thron 
Vorteile bietet, dann verpflichtet er auch. Der Souverän muß über den 
Parteien stehen, er muß wachen über die nationale Kraft, er muß hören 
auf die Stimme des Volkes, das Schicksal der Armen erleichtern, kurz, der 
Herrscher muß ein Diener des Rechtes und Erhalter des sozialen Friedens 
sein. Gott möge mir helfen, diese Mission zu erfüllen! Ich werde stets 
bereit sein, die Bemühungen derer zu unterstützen, die für die Größe des 
Vaterlandes arbeiten und vom Geiste sozialer Einigkeit und sozialen Fort- 
schritts durchdrungen sind, die das intellektuelle und moralische Niveau 
heben und Unterricht und Erziehung erweitern wollen, um einen größeren 
Wohlstand der Nation zu sichern. Ich liebe Mein Vaterland, und die 
Königin teilt diese Gefühle der Treue für Belgien. Wir erfüllen mit 
diesem Geist Unsere Kinder und wecken in ihnen die Liebe zum heimat- 
lichen Boden, zur Familie, zur Arbeit und zum Guten. Diese Tugenden 
machen die Nationen stark." 
A. Dezember. König Albert erläßt eine Amnestie, wodurch 
Strafen bis zu zwei Jahren um einige Monate gekürzt werden. 
24. Dezember. Der König bat das Ministerium, das ihm 
seine Portefeuilles zur Verfügung stellte, im Amte zu bleiben. 
30. Dezember. Die internationale diplomatische Konferenz 
zur Regelung der Waffeneinfuhr in Afrika beendet ihre Sitzungen 
ohne eine Einigung zu erzielen. Namentlich konnte man sich über 
die Regelung der Zollfragen und die Höhe der erlaubten Einfuhr 
nicht einigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment