Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
XIII. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

550 Dãnemark. (September 4. -Oltober 24.) 
ist eine Berpflichtung, die uns aufgezwungen werden kann, wenn wir nicht 
loyal und ehrlich erfüllen, was man mit Recht und Billigkeit von uns 
verlangen kann. Die abgeschlossenen Uebereinkommen sind für die Existenz 
Dänemarks von größter Wichtigkeit und können nicht mit der unglaub- 
lichen Gleichgültigkeit behandelt werden, wie es von vielen Seiten hier 
geschehen ist. 
4. September. Der Polarforscher Dr. Cook wird in Kopen- 
hagen überschwenglich gefeiert und vom König und Kronprinzen 
sehr ausgezeichnet. 
21. September. Das Landsthing nimmt in dritter Lesung 
sämtliche Landesverteidigungsvorlagen an. 
Die Vorlage über die Befestigung und über die Heeresordnung, in 
denen einige vom Verteidigungsminister gebilligte Abänderungen vor- 
genommen worden sind, werden einer erneuten Lesung im Folkething unter- 
worfen. Alle übrigen Vorlagen sind endgültig angenommen. 
2. September. Die vom Landsthing zurückgesandten Gesetz- 
entwürfe über die Befestigungsanlagen und die Heeres- 
ordnung werden vom Folkething unverändert angenommen. 
4. Oktober. Im Namen von 140000 Männern und Frauen 
werden dem König zwei Adressen wegen der Alberti-Angelegen- 
heit und der Aufnahme Christensens ins Ministerium überreicht. 
Der König spricht sein Bedauern über die in den Adressen gemachten 
Angaben aus, die er aus konstitutionellen Gründen nicht berücksichtigen 
könne und die unberechtigterweise Männer angreifen, die er für geeignet 
halte, an der Regierung teilzunehmen. 
18. Oktober. Der König nimmt das Entlassungsgesuch des 
Landesverteidigungsministers Christensen an. 
22. Oktober. Ein Mißtrauensvotum im Folkething veranlaßt 
den Grafen Holstein, mit dem ganzen Ministerium seine Demission 
zu nehmen. 
Die Rechte stimmt gegen das Ministerium, weil der Minister- 
präsident auf eine Erinnerung, daß sie sich nur bis zur Erledigung der 
Landesverteidigungsvorlage zur Unterstützung der Regierung verpflichtet 
fühle, dazwischenrief: „Ich habe die Hilfe der Rechten nie begehrt.“ 
24. Oktober. Radikales Ministerium. 
Der Führer der Radikalen, Rechtsanwalt Zahle, wird vom König 
mit der Bildung eines neuen Ministeriums betraut, das sich, wie folgt, 
Usammensetzt: Zahle, Ministerpräsident und Justizminister, Landrichter 
abbe, Verteidigungsminister, Abteilungschef im Ministerinm des Aeußern 
Scavenius, Minister des Aeußern, Dr. phil. P. Munch, Minister des In- 
nern, Landwirt Paul Christensen, Landwirtschaftsminister, Pfarrer Nielsen- 
Vemmelev, Kultusminister, Generalkonsul Weimann= Hamburg, Handels- 
minister, Dr. phil. Edvard Brandes, Finanzminister, Hofbesitzer Jensen, 
Minister der öffentlichen Arbeiten. 
Ein königlicher Erlaß vom 29. Oktober bestimmt, daß die Vorschriften 
Über Titel, Rang und Uniform auf das neue Ministerium keine Anwendung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.