Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
XVII. Türkei und Egypten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

XVII. 
Türkei und Eghpten. 
1. Türkei. 
1. Januar. Prunkmahl im Jildispalast. 
Der Sultan erklärt in einer von ihm verlesenen Rede: „Diese 
Versammlung ist gleichzeitig der Beginn einer fruchtbringenden Aera un- 
serer Verfassung. Ihre Aufgaben sind wichtig und heilig; Ich wünsche 
unbedingt, daß ihre Bemühungen und Ausdauer im Verhältnis zu ihrer 
Wichtigkeit und Heiligkeit stehen. Ich gebe die Versicherung, daß Ich 
Meine Seele dem Schutz der Bestimmungen unserer Verfassung widme, 
welche heilige Rechte verbürgt. Als Ihr Kalif und Padischah bin Ich der 
erste Feind jedermanns, der diese antasten möchte."“ 
5. Januar. Das Boykottkomitee gegen österreichische 
Waren weist die Zollbeamten an, nur solche Waren ausschiffen zu 
lassen, deren Originalfaktura das Visum des Komitees trägt. 
6. Januar. Abt Chrysostomus vom Kloster Lawra auf dem 
Berge Athos wird auf der Brücke der vierzig Märtyrer von un- 
bekannten Tätern ermordet. 
12. Januar. Das türkische Kabinett nimmt die österreichischen 
Vorschläge über Bosnien und die Herzegowina an. 
13. Januar. (Kammer.) Der Großwesir Kiamil Pascha 
beantwortet eine Interpellation über die äußere und innere Politik: 
„Die Wiederherstellung einer konstitutionellen Regierung und die 
in grandioser Form erfolgte Kundgebung einer auf der nationalen Kraft 
aufgebauten politischen Existenz wurden von allen Mächten mit achtungs- 
voller und aufrichtiger Sympathie begrüßt. Der erste befriedigende Erfolg 
bestand darin, daß Rußland und die andern an den mazedonischen Re- 
formen beteiligten Mächte auf ihre besonders für die drei Wilajets auf- 
gestellten Vorschläge verzichteten und die Reformen abwarteten, die die 
konstitutionelle ottomanische Regierung selbst durchführen werde. Wie schon 
in der Thronrede erklärt wurde, hat Bulgarien, während die Pforte mit 
der Organisation des neuen konstitutionellen Regimes beschäftigt war, er- 
klärt, daß es seine Unabhängigkeit proklamiert habe, und unmittelbar 
darauf hat Oesterreich-Ungarn kundgegeben, daß es unter Zurückziehung 
seiner Truppen aus dem Sandschak Nowibasar, der sich unter seiner Okku- 
pation befand, sich entschlossen habe, Bosnien und die Herzegowina an- 
zugliedern. Wir haben gegen diese beiden Eingriffe protestiert, diese An- 
gelegenheit den andern Großmächten zur Kenntnis gebracht und den Zu-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.