Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
XVII. Türkei und Egypten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Egypten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

606 Eszupten. (Oktober 31. Dezember 12.) — Hulzerien. (Januar 25.) 
Nationalistenblattes „Lewa“, wo der Vizepräsident der Nationalistenpartei, 
Ali Kamel, eine patriotische Rede hält, in der er Einspruch erhebt gegen. 
die englische Besetzung des Landes. Im Namen von 6000 Egyptern sendet 
er ein Einspruchstelegramm an das Ministerium. nach London und ver- 
sichert gleichzeitig telegraphisch den Großwesir in Konstantinopel der un- 
erschütterlichen Ergebenheit des egyptischen Volkes zum türkischen Reich. 
Der Jungegyptische Kongreß in Genf erhält Mitteilung von dem Einspruchs- 
telegramm. Das Nationalistenblatt „Misr el Fatat“ erscheint zum Zeichen 
der patriotischen Trauer schwarzumrändert. 
31. Oktober. (Suezkanal.) 
Die egyptische Regierung veröffentlicht den Entwurf des Vertrages 
mit der Suezkanalgesellschaft über die Verlängerung der Konzession und 
eine Begleitnote des Finanzbeirates Harvey Pascha. Danach wird die Kon- 
zession, die am 17. November 1968 abläuft, bis zum 31. Dezember 2008 
verlängert. Vom Jahre 1969 ab wird der Reingewinn zwischen der Re- 
gierung und der Gesellschaft geteilt. Die Gesellschaft zahlt an die Re- 
ierung 103694000 Franks in vier Raten. Die Regierung ernennt drei 
itglieder des Verwaltungsrats, welche die Generalversammlung der 
Aktionäre zu bestätigen hat. Falls die Konzession im Jahre 2008 nicht 
erneuert wird, übernimmt die Regierung die Zahlung der Pensionen an 
die Beamten der Gesellschaft, während die Gesellschaft die aufgelaufenen 
Ausgaben, die heute 90000 egyptische Pfund betragen, zahlt. Die Gesell- 
schaft zahlt an die Regierung von 1921 bis 1968 auf den Reingewinn 
Vorschüsse, verzinslich zu vier bezw. zwölf Prozent. 
Die egyptische Volkspartei, die Verfassungspartei und die Nationalisten- 
partei erheben telegraphisch bei dem Khedive sowie bei dem englischen und 
dem egyptischen Ministerium Einspruch gegen die Verlängerung der Kon- 
zession an die Suezkanalgesellschaft, und betonen, daß die Verlängerung 
die Mißverständnisse zwischen England und Egypten verschärfen würde, 
und daß die Regierung vor Abschluß eines so wichtigen Vertrages das 
egyptische Volk hätte befragen müssen. 
12. Dezember. Der Khedive tritt eine Pilgerfahrt nach Mekka an. 
XVIII. 
Bulgarien. 
25. Januar. (Sobranje.) Kriegsvorbereitungen. 
Auf eine Interpellation über die Mobilmachung der 8. Division 
gibt der Minister des Aeußern General Paprikow folgende Erklärung ab: 
„Von einer Mobilmachung kann nicht die Rede sein, sondern nur von 
einer Einberufung der Reservisten zur Verstärkung der Division und zur 
Uebung. Wir schritten zu dieser Maßregel nicht in Verfolgung von An- 
griffszwecken, da wir nicht die Absicht haben, den Frieden zu stören. Diese 
Maßregel erschien notwendig, um einer Möglichkeit, die einen türkisch- 
bulgarischen Zusammenstoß herbeiführen könnte, vorzubeugen. Jüngst gaben 
wir die Erklärung ab, daß die Unterhandlungen sich auf gutem Wege be-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.