Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XX. Serbien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

614 Lerbien. (Januar 20.—Februar 27.) 
20. Januar. Der König lehnt das am 15. Januar ein- 
gereichte Rücktrittsgesuch des Ministeriums ab. 
16. Februar. Kriegsrüstung. 
Der Kriegsminister hat vorläufig von dem Finanzausschuß der 
Skupschtina ein Drittel des beantragten Rüstungskredits bewilligt erhalten. 
23. Februar. Das neue Kabinett ist folgendermaßen ge- 
bildet: Nowakowitsch (Fortschrittler) Präsidium, die Altradikalen 
Milowanowitsch Aeußeres, Milosawljewitsch Inneres, Protitsch Fi- 
nanzen, Paschitsch Bauten, die Jungradikalen Stojanowitsch Kultus, 
Prodanowitsch Handel und der Nationalist Ribaratsch Justiz. 
Bemerkenswert ist, daß General Schiwkowitsch das Portefeuille nur 
annehmen will unter der Bedingung, beim Kriegsausbruch ein Truppen- 
kommando zu bekommen. Das neue Ministerium wird von der öffentlichen 
Meinung als das „große Kabinett“ oder das „Kabinett des Krieges“ be- 
zeichnet. Es besteht aus Mitgliedern aller Fraktionen. Der Minister- 
präsident Nowakowitsch, ursprünglich Philologe und Historiker, gehört der 
kleinen Fortschrittspartei an; Minister des Auswärtigen Milowanowitsch, 
der Finanzminister Protitsch und der Bautenminister Paschitsch gehören 
zu den Alt-Radikalen, der stärksten Partei in der Skupschtina; der Unter- 
richtsminister Stojanowitsch und der Handelsminister Prodanowitsch ver- 
treten die Jung--Radikalen; der Justizminister Ribaratsch zählt sich zur Natio- 
nalistenpartei. Um die Spaltung im Heere zu beseitigen, wird General 
Schiwkowitsch wieder Kriegsminister und erlangt die Begnadigung aller 
Offiziere und Unteroffiziere, die wegen einer Verschwörung gegen die Königs- 
mörder verurteilt worden waren. 
26. Februar. (Belgrad.) Deutschland, Frankreich und 
England machen Vorstellungen gegen die serbische Forderung von 
Gebietsabtretungen unter fortwährenden Kriegsrüstungen und be- 
tonen, wenn Serbien diese Wünsche begräbt, die große Wahrschein- 
lichkeit, daß Oesterreich-Ungarn dann in wirtschaftlichen Fragen 
Entgegenkommen zeigen wird. Aus Paris wird gemeldet, daß 
Rußland mit dieser Einwirkung der Mächte einverstanden ist. 
27. Februar. Ministerpräsident Nowakowitsch verkündet durch 
einen Mitarbeiter des „Matin“ sein großferbisches Programm: 
„Es sind nicht die drei Millionen Serben Serbiens und Monte- 
negros, welche die serbische Nation bilden, nein, sie bilden nur den dritten 
Teil der Nation, die andern zwei Drittel, sieben Millionen, sind in Dal- 
matien, Kroatien, Slavonien, Bosnien und der Herzegowina, die man an- 
nektieren will. Diese zwei Drittel wurden gegen ihren Willen vollständig 
dem habsburgischen Regiment unterworfen. Sie sind österreichische Unter- 
tanen. Wir hier und in Montenegro waren territorial unabhängig, aber 
wirtschaftlich und politisch durchaus in Händen Oesterreichs. Wir können 
nicht in dieser unerträglichen Lage bleiben. Wir zehn Millionen Serben 
wollen unsern nationalen Charakter bewahren. Wir wollen nicht von 
Oesterreich aufgesogen werden. Wir wollen frei sein. Das ist unsere Sache. 
Wir wollen dies gier aber durch friedliche gesetzmäßige Mittel erreichen. 
Deshalb wünschen wir einen Weg, der uns zu unsern montenegrinischen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment