Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
XXI. Montenegro.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

622 Mentenegzre. (April 8. —Oktober 23.) — Griettenland. (März 3.) 
durch die Abmachungen mit der Türkei nicht mehr gebunden, weil die 
türkische Zusage, Montenegro und Serbien auf der Konferenz zu unter- 
stützen, jetzt durch das Abkommen der Türkei mit Oesterreich-Ungarn gegen- 
standslos geworden sei, da die einzige für Montenegro in Betracht kom- 
mende territoriale Entschädigung wegen der Ueberlassung Bosniens an 
Oesterreich-Ungarn als souveräner. Besitz ausgeschlossen erscheine. Einen 
Ersatz für den entgangenen Vorteil behauptet Montenegro nur auf tür- 
kischem Gebiet finden zu können. 
8. April. Montenegro und der Berliner Vertrag. 
Durch Vermittlung der italienischen Regierung erlangt Montenegro 
die Zustimmung Oesterreich--Ungarns und der anderen Signatarmächte des 
Berliner Kongresses zur Streichung der im Artikel 29 enthaltenen Sou- 
veränitätsbeschränkungen mit Ausnahme von Alinea 6. Dieser soll durch 
folgende Bedingungen ersetzt werden: „Der Hafen von Antivari soll 
den Charakter eines Handelshafens beibehalten. Man wird dort keine 
Bauten ausführen können, welche ihn in einen Kriegshafen verwandeln 
würden.“ 
Seine Annahme dieser Bedingungen und die Wiederherstellung guter 
Beziehungen mit Oesterreich--Ungarn betont Montenegro in einer Note an 
den italienischen Gesandten in Cetinje mit folgenden Worten: „Da Anti- 
vari das hauptsächliche Debouché Montenegros und der Ausgangspunkt 
seiner Eisenbahnen ist, erklärt Montenegro, ebensosehr im Interesse der 
Entwicklung dieses Hafens als um den zunächst Beteiligten ein Unterpfand 
seiner friedlichen Gesinnungen zu geben, freiwillig und schon heute, daß 
Antivari den Charakter eines Handelshafens beibehalten wird, wodurch 
seine freie Entwicklung vor den Unzukömmlichkeiten bewahrt wird, denen 
Kriegshäfen ausgesetzt sind. Das Wohlwollen, das Oesterreich-Ungarn 
durch den Verzicht auf die ihm durch den Artikel 29 eingeräumten Rechte 
an den Tag gelegt hat, flößt Montenegro die volle Zuversicht in die freund- 
schaftlichen und gutnachbarlichen Beziehungen ein, welche die österreichisch- 
ungarische Regierung einzuhalten gedenkt.“ 
7. Juni. Der türkisch-montenegrinische Handels- 
vertrag wird in Cetinje unterzeichnet. 
23. Oktober. Antivari wird als Freihafen eröffnet. Der Be- 
trieb ist auf sechzig Jahre an eine italienische Gesellschaft verpachtet. 
XXII. 
Griechenland. 
2. März. Angebliche Verschwörung. 
In Athen verbreiten verschiedene Blätter Nachrichten über eine 
Verschwörung, die König Georg zur Abdankung zwingen und den ältesten 
Sohn des Kronprinzen, den noch unmündigen Prinzen Georg, zum Nach- 
folger proklamieren will. 
3. März. Infolge des Austritts des Finanzministers Gunaris 
aus dem Ministerium Theotokis, das seit 1905 am Ruder ist, zieht
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.