Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

XXIII. 
Vereinigte Staaten von Amerika und Kauada.) 
4. Januar. Der oberste Bundesgerichtshof lehnt die Be- 
rufung der Regierung gegen die vom Appellationsgericht verfügte 
Auphebung des die Standard Oil Company zu einer Geldbuße von 
29 Millionen Dollar verurteilenden gerichtlichen Erkenntnisses ab. 
9. Januar. Präsident Roosevelt gibt als Material für die 
Untersuchung des Geheimdienstes durch den Senat die Akten be- 
kannt, die den Senator Tillman des Landschwindels überführen. 
15. Januar. Der Schiedsgerichtsvertrag zwischen den Ver- 
einigten Staaten und Oesterreich wird in Washington unterzeichnet. 
18. Januar. Mit 126 gegen 78 Stimmen beschließt das 
Abgeordnetenhaus die Unterdrückung der Schmährede des Ab- 
geordneten Willets gegen den Präsfidenten Roosevelt. 
19. Januar. (Washington.) Japanische Einwanderungs- 
frage in Kalifornien. 
Präsident Roosevelt richtet bei einer Ansprache in der Methodisten- 
kirche einen öffentlichen Appell an Kalifornien wegen drei japanerfeind- 
licher Gesetzesvorlagen der kalifornischen Legislatur, wodurch die Japaner 
vom Landbesitz, ferner von der Leitung von Erwerbsgesellschaften aus- 
geschlossen und in besondere Stadtviertel gedrängt werden sollen. Er spreche 
nicht aus Sentimentalität und würde sich nicht scheuen, im Notfalle den 
großen Stock zu gebrauchen; aber Bereinbarungen mit Japan hätten sich 
bestens bewährt. 
Der japanische Botschafter in Washington erhebt beim Staats- 
departement gegen die Japan feindliche Gesetzgebung des Staates Kali- 
fornien Einspruch. (Siehe 21. Januar.) 
19. Januar. Der Senat beschließt die Bezüge des Bundes- 
präfidenten einschließlich der Reisekosten-Entschädigung von 75000 
auf 100000 Dollar zu erhöhen. 
  
*) Wo beim Datum ein Zusatz feblt, bezieht es sich auf die Bereinigten 
Staaten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment