Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
XXIV. Mittel- und Südamerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

642 Mittel= und Südamerik#. (Januar Mitte— April 8.) 
Mitte Januar. (Brasilien.) Ausschreitungen gegen einen 
Deutschen. 
Der Deutsche Kulack, der 1908 wegen Beseitigung einer Brücke mit 
den brasilianischen Behörden Schwierigkeiten hatte, wird bei seiner Rück- 
kehr aus Deutschland in Joinville von der Menge überfallen, mit seinen 
Begleitern gezwungen, kniend die Nationalflagge zu küssen, durch die Straßen 
u tragen und ein Hoch auf Brasilien auszubringen. Die brasilianische 
hresse verurteilt diese Ausschreitungen. 
WB. Januar. (Chile.) Neues Ministerium. 
Inneres Eduard Charme, Aeußeres, Kultus und Kolonisation 
Raphael Balmaceda, Finanzen Ludwig Devoto, Justiz und öffentlicher 
Unterricht Georg Hanneus, Krieg und Marine Dario Zanacku, Industrie 
und öffentliche Arbeiten Emanuel Espinota Java. Es ist bereits das 
siebente des Präsidenten Pedro Monti seit dem 18. September 1906. 
6. Februar. (Chile.) Brand der deutschen Gesandtschaft 
in Santiago. 
Es stellt sich heraus, daß der Kanzlist der Gesandtschaft, Beckert, 
nach Ermordung des Pförtners den Brand angelegt hat, um einen Dieb- 
stahl von 25000 Piastern aus der Gesandtschaftskasse zu verheimlichen. 
Er wird in Chillan verhaftet und nach Santiago zurückgebracht. 
6. Februar. (Argentinien.) Der Senat nimmt den von 
der Kammer schon genehmigten Staatshaushalt für 1909 an. 
Er beläuft sich in Einnahmen und Ausgaben auf 255 Millionen 
Peso Papier (— 450 Millionen Mark). 
14. Februagr. (Venezuela.) Das Verbot des Handels- 
verkehrs für kleine Schiffe zwischen Curacao und Venezuela wird 
aufgehoben. 
19. Februar. (Venezuela.) Der Expräsident Castro verläßt 
nach gut gelungener Operation Berlin, um zunächst in Dresden 
Erholung zu suchen. 
1. März. (Mexiko.) Eröffnung der Tehuantepecbahn, die 
der Panamabahn parallel läuft und namentlich für Gütermassen- 
versendungen durch das nördliche Mexiko eingerichtet ist. 
12. März. (Nikaragua und San Salvador.) Zwischen 
den Republiken Nikaragua und San Salvador ist Krieg aus- 
gebrochen. Die Kanonenboote „Prefidente“ und „Momotambo“ 
liefern ein Gefecht. 
13. März. (Nikaragua.) Der Präsident von Nikaragua 
Zelaya läßt an der Grenze von Costarica Befestigungen errichten 
und mit großen Vorräten an Munition versehen. 
8. April. (Venezuela.) Die französische Regierung be- 
schließt auf die Nachricht, daß Castro auf Martinique gelandet sei, 
ihm bekanntzugeben, daß er ausgewiesen sei.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.