Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
XXV. Australien und Südsee.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Instralien und JSüdser. (Dez. 21.) — Afris. (Jan. 5. 15.) 651 
ermächtigt die Polizei, in die Beratungslokale einzudringen und verbietet, 
falls notwendige Erzeugnisse wie Kohlen, Gas, Wasser, unentbehrliche Lebens- 
mittel oder Transportmittel zu deren Beförderung in Frage kommen, eine 
Bersammlung von zwei oder mehrern Personen zur Anstiftung und Leitung 
von Ausständen und Aussperrungen oder zur Beihilfe bei solchen. Sie 
bestraft mit 10000 Mark Abmachungen, welche die Einschränkung oder 
Monopolisierung der zum Handel notwendigen Erzeugnisse bezwecken. 
21. Dezember. (Sidney.) Die Bergleute der Westreviere 
nehmen die Arbeit wieder auf. 
XXVI. 
Afrika. 
5. Januar. (Marokko.) Im Namen des diplomatischen 
Korps überreicht der Doyen dem Delegierten des Sultans in Tanger 
die folgende Note: 
Die Regierungen, die die Akte von Algeciras unterzeichnet haben, 
haben das Schreiben, das Mulay Hafid ihnen durch Vermittlung des 
Doyen des diplomatischen Korps in Beantwortung auf das Communiqué 
vom 18. November übersandte, empfangen. Die Regierungen der in Ma- 
rokko vertretenen Länder haben mit Genugtuung diese Antwort entgegen- 
genommen, da sie darin einen Beweis dafür sehen, daß die Ausführungen 
der Note vom 18. November im Interesse der Beziehungen der Freund- 
schaft und des Vertrauens, die sie mit der souveränen Macht des scheri- 
sischen Reiches aufrechtzuerhalten wünschen, den Anschauungen Mulay 
Hafids entsprechen. Infolgedessen beschlossen die Signatarmächte der Akte 
von Algeciras, Seine Majestät Mulay Hafid als den rechtmäßigen Sultan 
von Marokko anzuerkennen, und beauftragten den Doyen des diplomatischen 
Korps in Tanger, diese Anerkennung dem Vertreter Seiner Majestät in 
dieser Stadt zur Kenntnis zu bringen. 
5. Januar. (Deutsch-Südwestafrika.) Zusammenwirken 
der Kapregierung und des Gouvernements in Windhuk zur Be- 
kämpfung der unruhigen Elemente an der Grenze des südwest- 
afrikanischen Schutzgebiets. 
Die Ortmann-Bande wird der kaiserlichen Behörde ausgeliefert, die auf 
britisches Gebiet geflüchtete Bande des Kleinen Jakober wird auf Er- 
suchen des deutschen Gouverneurs verhaftet, ihr Führer bei einem Versuch 
des Ausbrechens von der Kap Polizei erschossen. Bei Rietfontain (Britisch- 
Gordonia) fallen noch 21 bewaffnete Hottentotten der Kap-Polizei in die 
Hände und werden auf deutschen Wunsch interniert. 
15. Januar. (Deutsch= Südwestafrika.) Eine kaiserliche Ver- 
ordnung regelt die Diamantenproduktion. 
In dieser Verordnung wird bestimmt, daß die Förderer von Dia-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.