Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXVII. Asien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Isien. (Rovember 9. — Dezember 18.) 681 
9. November. (Japan.) Bei den japanischen Manövern 
in Utsunomiya wird der koreanische Militärbevollmächtigte von 
Japanern, die den Mord des Fürsten Ito rächen wollen, an- 
gegriffen. 
13. November. (Britisch-Indien.) In Allahabad werden 
bei der Einfahrt des Vizekönigs Earl of Minto und seiner Ge- 
mahlin Sprengkörper auf die Straße geworfen und zwei Wurf- 
speere gegen den Wagen geschleudert. Es wird ein Passant schwer 
und ein Offizier leicht verletzt. 
14. November. (Persien.) In Ardebil trifft die russische 
Truppenabteilung ein. 
15. November. (Persien.) Eröffnung des Parlaments. 
Die Thronrede bezeichnet die Anwesenheit fremder Truppen in 
Persien als den einzigen unbefriedigenden Zug in den Beziehungen mit 
den Mächten und hofft auf eine Zurückziehung der Truppen. 
B. November. (China.) Der Vizekönig von Tschili Tuan- 
fuang wird entlassen und durch den Vizekönig von Hunan, den 
Mandschu Chenkueilung, ersetzt. 
1. Dezember. (Japan.) An Stelle von Admiral Togo über- 
nimmt Vizeadmiral Ijuin das Kommando über die Flotte. Togo 
wird Mitglied des Militärrates. 
5. Dezember. (China.) Die chinefische Regierung übermittelt 
den auswärtigen Gesandtschaften in Peking ein Rundschreiben, 
worin das Vorgehen Rußlands in den Städten längs der man- 
dschurischen Eisenbahn als eine Verletzung des Vertrages von 
Portsmouth und des ruffisch-chinesischen Abkommens von Charbin 
erklärt wird. 
5. Dezember. (Korea.) Während eine japanischgesinnte Partei 
von Koreanern in einer Denkschrift an den Generalresidenten Vicomte 
Sone die vollständige Einverleibung Koreas verlangt, protestiert 
eine Versammlung nationalgesinnter Koreaner gegen diese Ver- 
räterei. 
18. Dezember. (Japan.) Parlamentseröffnung. 
Der Budgetentwurf für 1910/11 balanciert in Einnahmen und Aus- 
gaben mit 534 Millionen Den, das ist beiderseits 15 Millionen mehr als 
im Vorjahre. Infolge der geplanten Steuerreform sind die Steuer- 
einnahmen um 9 Millionen geringer. Die Ziovilliste ist von 3 auf 
4½ Millionen, die Beamten= und Militärgehälter sind um 30 Prozent 
gleich 9 Millionen und der Staatsschuldentilgungsfonds um weitere 
7½ Millionen Yen erhöht. Die Heeresausgaben Aind um 4 und die 
Ausgaben des Verkehrsministeriums um 1½ Millionen vermindert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment