Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Das Deutsche Reich uud seine einzelnen Glieder. (Februar 26. 27.) 77 
deutschen Volksvermögens auf 350 Millionen Mark nach Stein- 
mann-Bucher werden lebhaft umstritten. 
26. Februar. (Reichstag.) Der Antrag Brandis über die 
Freiheit des Grundeigentumserwerbs (also gegen die An- 
siedlungspolitik Preußens) wird in namentlicher Abstimmung mit 
189 gegen 132 Stimmen bei 5 Stimmenthaltungen angenommen. 
26. Februar. (Reichstag.) Zweite Beratung des Etats 
für Ostafrika. 
Staatssekretär Dernburg erklärt, daß nach dem deutsch-englischen 
Abkommen von 1890 und nach dem Kongo-Abkommen die Inder in den 
deutschen Kolonien genau so gleichberechtigt seien wie ein Londoner Eng- 
länder. Die Arbeiterfrage gehe unter dem bisherigen System einer 
günstigeren Lösung entgegen. Für die Besiedelung der Kolonien durch 
deutsche Ansiedler könne der Staat nichts weiter tun als eine geregelte 
Obrigkeit einzurichten, eine zuverlässige Gerichtspflege zu schaffen, für 
Schulen zu sorgen, sowie Straßen, Kanäle und Eisenbahnen zu bauen. 
Alles andere müssen die Ansiedler selbst machen. 
26. Februar. (Preußisches Abgeordnetenhaus.) 
Der Eisenbahnminister erklärt in der Budget-Kommission, daß 
die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Strecke Berlin-Groß- 
lichterfelde und auf der Strecke Hamburg-Altona-Blankenese durchgeführt 
sei, und daß für die Strecke Magdeburg-Zerbst-Bitterfeld-Leipzig der 
elektrische Betrieb in Aussicht genommen sei. Die Fahrkartensteuer würde 
bei einem guten Gelingen der Reichsfinanzreform aufgehoben werden 
können. 
26. Februar. Der Vizeadmiral a. D. Reinhold v. Werner, 
dessen „Buch von der deutschen Flotte“ und „Schule des See- 
wesens“ die weiteste Verbreitung gefunden haben, † im 84. Lebens- 
jahre in Charlottenburg. 
27. Februar. (Preußisches Abgeordnetenhaus.) Minister 
des Innern v. Moltke legt die Stellung der Regierung betreffs der 
politischen Lage in Nord-Schleswig dar. 
Die Dänenpolitik der Regierung seit dem Optantenvertrag von 1907 
werde zwar in breiten Kreisen anerkannt und entspräche dem Interesse 
Deutschlands und Dänemarks an freundschaftlich-nachbarlichen Beziehungen. 
Der Minister sagt: Die Entwickelung in Nordschleswig macht, wie ich 
mich persönlich an Ort und Stelle habe überzeugen müssen, einen weniger 
günstigen Eindruck. Die als Wirkung des Optantenvertrages erhoffte Be- 
ruhigung der nationalen Leidenschaften ist leider nicht eingetreten. (Hört, 
hört!) Es kann auch für mich keinem Zweifel unterliegen, daß die 
dänische Propaganda in Nordschleswig zugenommen hat und auf allen 
Gebieten des öffentlichen Lebens sich bemerkbar macht. Im Gebiet des 
Vereins- und Versammlungswesens werden Anstrengungen gemacht, die 
Dänisch sprechende Bevölkerung zu sammeln und sie von den Deutschen 
abzusondern. Die bereits erwähnten drei großen nationaldänischen Vereine 
Nordschleswigs, der Wahlverein, der Schulverein, der Sprachverein, haben 
an Ausdehnung unzweifelhaft gewonnen. Viele neue dänische Ortsvereine
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.