Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_054
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LIV. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
54
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
873 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Spanien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1913.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Albanien
  • XXIV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXV. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXVI. Australien und Südsee.
  • XXVII. Afrika.
  • XXVIII. Asien.
  • Übersicht über die politische Entwicklung des Jahres 1913.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Spenien. (März 9.—April 13.) 485 
noch errichtet werden könnten, dem Generalkommandanten in Ceuta unter- 
stellt sein sollen, der seinerseits direkt dem Staatsministerium unterstellt ist. 
Sämtliche Verwaltungsangelegenheiten, außer den militärischen, die im 
Geschäftskreise des Kriegsministeriums und denen der Marine, die im 
Geschäftskreise des Marineministeriums verbleiben, gehören unter seine 
Amtsgewalt. 
9. März. Das Ergebnis der Wahlen zu den Bezirksräten 
bestätigt den erwarteten monarchisch-liberalen Sieg. 
11. März. Kirche und Schule. 
Der Ministerpräsident Graf Romanones erhielt von dem Erzbischof 
von Sevilla eine Zuschrift, in der dieser bittet, der Ministerpräsident möchte 
davon absehen, den Unterricht im Katechismus für freiwillig zu erklären. 
Der Erzbischof fügte hinzu, atheistische, protestantische und Laienschulen er- 
lauben den Unterricht im Katechismus, und ein Freigeben sei gleichbedeutend 
mit der Vorbereitung der Verweltlichung aller Einrichtungen des nationalen 
Lebens und dem Verlust des katholischen Glaubens. 
20. März. Führerwechsel bei den Konservativen. 
Eine von einer Anzahl Parlamentariern und hervorragenden Kon- 
servativen unterzeichnete Botschaft erklärt den Parteiführer Maura für ab- 
gesetzt, da seine Politik als den Interessen der Monarchie und der Partei 
zuwiderlaufend betrachtet wird. An Stelle Mauras wird Dato zum Führer 
ernannt. 
28. März. (Madrid.) Unfall des Königs. 
Beim Polospiel trat des Königs Pony in vollem Galopp in ein 
Loch und stürzte, so daß der König mehrere Meter weit geschleudert wurde, 
wobei er Quetschungen am Körper und Verletzungen im Gesicht davontrug. 
1. April. Der König unterzeichnet den französisch-spanischen 
Vertrag über Marokko. 
5. April. Durch ein Königliches Dekret wird der General 
Alfan zum Oberkommissar der spanischen Zone in Marokko ernannt. 
7. April. In einer bewegten Sitzung des Oberstudienrats 
erfolgt mit 31 liberalen und republikanischen gegen 20 klerikale 
Stimmen die endgültige Annahme des Prinzips der Gewissens- 
freiheit in den Volksschulen mit dem Zusatz, daß nicht nur eine 
Erklärung der Eltern als Nichtkatholiken, sondern schon die Auße- 
rung des Wunsches, religiöse Unterweisung zu Hause zu geben, die 
Kinder vom Religionsunterricht dispensieren soll. 
9. April. Zu einer Meldung des „Temps“, daß 80 000 Juden 
des Balkans (Spaniolen) sich um spanische Nationalität bewerben 
wollen, äußert Romanones, daß die Zahl zwar übertrieben sei, 
doch daß eine derartige Bewegung allerdings bestehe. 
13. April. (Madrid.) Attentat auf den König. 
Nach beendeter Parade, die auf dem Paseos stattfand, ritt der König 
an der Spitze der Leibgarde über die Calle Alcala zurück. Als er vor der 
ersten Seitenstraße angelangt war, sah er dort ein Individuum auf kaum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment