Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_054
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LIV. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
54
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
873 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXIV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1913.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Albanien
  • XXIV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXV. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXVI. Australien und Südsee.
  • XXVII. Afrika.
  • XXVIII. Asien.
  • Übersicht über die politische Entwicklung des Jahres 1913.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

XXIV. 
Vereinigte Staaten von Nordamerika 
und Kanada. 
4. Januar. Präsident Taft erklärt sich dafür, daß die Frage 
der Panamakanalgebühren dem Schiedsgericht im Haag unterbreitet 
werde. 
5. Januar. Chefkommandant der Atlantischen Flotte wird 
an Stelle des zurückgetretenen Admirals Osterhaus Konteradmiral 
C. J. Badger. 
17. Januar. Das Repräsentantenhaus nimmt den Gesetz- 
entwurf über die Einwanderung an, der eine Bestimmung über 
ein Mindestmaß von Schulbildung enthält. 
18. Januar. Nach der Statistik der „Asiatic Exclusion League“ 
gibt es in Kalifornien 450000 Japaner, die allein in 19 von den 
58 Countien Grundeigentum im Werte von mehr als einer Million 
Dollars (zum Teil mit Chinesen assoziiert) besitzen. 
21. Januar. Außenhandel im Jahre 1912. 
Der Wert der Gesamtausfuhr der Vereinigten Staaten im letzten 
Jahr betrug 2400 Millionen Dollars, der Wert der Gesamteinfuhr 1818 
Millionen Dollars. Diese Zahlen bedeuten Rekordziffern. Im Jahre 1911 
beliefen sich die entsprechenden Ziffern auf 2092 bezw. 1533 Millionen 
Dollars. · 
30. Januar. Wahl eines demokratischen Senators für Dela- 
ware. Damit ist für den Senat vom 4. März ab eine demokratische 
Mehrheit erreicht. 
30. Januar. (New York.) Handelsminister Nagel bestätigt 
die von der Einwanderungskontrolle verfügte Ausschließung des 
Expräsidenten Castro von der Landung. 
2. Februar. (Kongreß.) Die Einwanderungsbill, die Anal- 
phabeten ausschließt, ist endgültig angenommen worden, nachdem 
man die Vorschrift betreffs der Legitimationspapiere gestrichen hatte. 
2. Februar. (Senat.) Eine Majorität von zwei Dritteln 
nimmt eine Resolution an, welche befürwortet, die Amtsdauer des 
Europäischer Geschichtskalender. LV. 4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment