Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_054
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LIV. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
54
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
873 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXIV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1913.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Albanien
  • XXIV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXV. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXVI. Australien und Südsee.
  • XXVII. Afrika.
  • XXVIII. Asien.
  • Übersicht über die politische Entwicklung des Jahres 1913.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

690 Jereinigie Staaten ven Rerdamerika und Kanada. (Februar 4.—14.) 
Präfidenten auf sechs Jahre zu verlängern, eine Wiederwahl jedoch 
auszuschließen. 
Im Laufe der Debatte wurde darauf hingewiesen, daß diese Maß- 
regel sich gegen etwaige Bestrebungen Roosevelts nach einer dritten Präsident- 
schaft richtet. Die Resolution geht an das Repräsentantenhaus. 
4. Februar. (Kalifornien.) Die Legislatur nahm fast ein- 
stimmig eine Resolution an, die verlangt, daß der Kongreß die 
Vorlage über den Ausschluß aller Afiaten annehme. 
4. Februar. (Kongreß.) Beide Häuser nahmen die Bill an, 
welche die Beschlagnahme von Trust= oder Kartellprodukten vor- 
fieht, sofern solche mit Preisvereinbarungen oder mit andern die 
freie Konkurrenz beschränkenden Vorschriften verkauft werden. 
8. Februar. (Kongreß.) Der Staatssekretär übersandte einen 
Konsularbericht, aus dem hervorgeht, daß im Putumayo-Gummidistrikt 
geradezu Sklaverei herrscht und scheußliche Grausamkeiten vorkommen. 
Die peruanische Regierung sei dagegen hilflos infolge der großen 
Entfernung jener Distrikte von zivilisierten Gegenden. Deshalb sei ein 
Einschreiten der Vereinigten Staaten geboten. 
8. Februar. (HGouston im Staate Mississippi.) Lynch- 
erzesse, bei denen vier Schwarze, zwei Männer und zwei Weiber, in 
grausamster Weise zu Tode gemartert wurden. 
9. Februar. (New Jersey.) Die Bundesregierung hat gegen 
die United Shoe Machines Company Anklage erhoben, weil die 
Gesellschaft das Antitrustgesetz dadurch verletze, daß sie sich weigert, 
ihre Maschinen dorthin zu vermieten, wo auch Maschinen von 
unabhängigen Fabriken benutzt würden. 
12. Februar. (Washington.) Vorbereitung einer Inter- 
vention in Mexiko. 
In einer im Weißen Hause abgehaltenen Konferenz, an der Präsident 
Taft, der Kriegssekretär, der Marinesekretär und Offiziere der Armee und 
Marine teilnahmen, ist beschlossen worden, noch drei weitere Schlachtschiffe 
nach der Ostküste Mexikos zu senden. Ferner wird Befehl gegeben werden, 
unverzüglich zwei Truppentransportschiffe bereitzustellen, um zum Schutze 
der Amerikaner und anderen Ausländer Truppen nach Mexiko zu befördern, 
falls die Lage dort sich verschlimmern sollte. 
13. Februar. Der französische Botschafter Jusserand hat mit 
dem Staatssekretär des Außern Knox den Vertrag unterzeichnet, 
durch welchen das französisch-amerikanische Schiedsabkommen, das 
am 12. März abläuft, um weitere fünf Jahre verlängert wird. 
14. Februar. (New York.) Präsident Taft legte sein Veto 
ein gegen die Einwanderungsbill, durch die Analphabeten unter 
den Einwanderern ausgeschlossen werden sollen. (Siehe 2. Februar.) 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment