Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Erster Teil. (57a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Erster Teil. (57a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057a
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Erster Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.
Editor:
Jäckh, Ernst
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
57a
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1921
Scope:
697 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Chronik der wichtigsten politischen Ereignisse des Jahres 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Erster Teil. (57a)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des ersten Teils.
  • Chronik der wichtigsten politischen Ereignisse des Jahres 1916.
  • Chronik der wichtigsten Kriegsereignisse des Jahres 1916.
  • I. Deutsches Reich.
  • Werbung.

Full text

15 
Allgemeine EChronik. 
Oesterreich-Ungarn. Errichtung eines Volksernährung samts. 
Rußland. Wiedereröffnung der Duma. 
Türkei. Eröffnung der Kammer. 
Deutschland. Besprechungen des Reichskanzlers und des Barons 
Burian über die Friedensaktion. — Einsetzung eines Generals der 
Luftstreitkräfte. 
(Paris.) Konferenz der Verbandsmächte. 
Mitte. Ententemächte. Proteste gegen die Aufrichtung des Königreichs 
17. 
18. 
19. 
22. 
25. 
4 
R 
#r % 
ms## 
Polen. 
Griechenland. Neue Forderungen der Ententemächte. 
Oesterreich-Ungarn. Bildung eines tschech. Parlamentsverbandes 
und eines tschech. Nationalausschusses. 
Deutschland. Zweites Schreiben Hindenburgs an den Reichskanzler 
über die Ernährungsfrage. 
Deutschland. Erklärung des preußischen Abgeordnetenhauses zur 
Proklamierung des Königreichs Polen. 
Deutschland. Der Bundesrat stimmt dem Entwurf eines Gesetzes 
über den vaterländischen Hilfsdienst zu. — Abfahrt der „Deutschland" 
von New London. 
Oesterreich-Ungarn. Kaiser Franz Joseph#f. — Proklamation Koiser 
Karls an seine Völker. 
Griechenland. Abreise der Gesandten des Vierbundes. 
Frankreich. Vereinheitlichung des Militär- und Zivilversorgungs- 
wesens. 
Belgien. Verpfändung des Kongostaates. 
Deutschland. Ernennung des Grafen Botho von Wedel zum Bot- 
schafter in Wien an Stelle des am 15. f’v. Tschirschky und Bögendorff. 
Rußland. Verkehrsminister Trepow an Stelle Stürmers Minister- 
präsident. 
Türkei. Vollendung des letzten Tunnels im Taurusgebirge. 
Vereinigte Staaten. Uebereinkommen mit Mexiko. 
Deutschland. Rücktritt des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts 
v. Jagow, Nachfolger Zimmermann. * 
Griechenland. Kriegserklärung der Prov. Regierung in Saloniki 
an Bulgarien und Deutschland. 
Polen. Verordnung betr. Einsetzung eines Staatsrats. 
Deutschland. Freigabe der Besprechung der Kriegsziele. 
Rumänien. Uebersiedelung der Regierung nach Jassy. 
Dezember. 
Griechenland. Unruhen in Athen bei der Landung alliierter Truppen. 
Rumänien. Einsetzung einer deutschen Militärverwaltung im #er- 
oberten Gebiet. 
Deutschland. Annahme des Hilfsdienstgesetzes durch den Reichstag. 
Griechenland. Beschlagnahme der in den Häfen der Alliierten be- 
findlichen griech. Schiffe. 
Oesterreich-Ungarn. Kaiser Karl übernimmt den Oberbefehl über 
die gesamten Streitkräfte. 
Rußland. Programmrede Trepows in der Duma. 
Schweiz. Ablehnung eines Antrags betr. eines Protestes gegen die 
Verschickung franz. und belg. Staatsangehörigen seitens des Bundesrats. 
Deutschland. Der Kaiser stiftet das „Verdienstkreuz für Kriegshilfe“. 
Großbritannien. Rücktritt des Kabinetts Asquith. 
Rußland. Außerkraftsetzung der Londoner Deklaration.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment