Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
V. Großbritannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

202 Grsßbrilannien. (Dez. 30.) Frankreich. (Jan. 1. 3.) 
rekonstruiert worden, und sie wird allein die Förderung dieser Ziele un- 
verändert und unbeeinträchtigt im Auge haben. M. H. vom Unterhaus! Ich 
danke Ihnen für die unbeschränkte Freigebigkeit, womit Sie fortfahren, 
Mittel für die Kriegslasten zu beschaffen. Eine energische Fortsetzung des 
Krieges muß unser einziges Streben sein, bis wir die Rechte, die unsere 
Feinde so rücksichtslos verletzt haben, wiederhergestellt und die Sicherheit 
Europas auf feste Grundlagen gestellt haben. In dieser heiligen Sache fühle 
ich mich der einmütigen Unterstützung aller meiner Völker scher, und ich 
bete zu dem allmächtigen Gott, daß er uns seinen Segen geben werde. 
30. Dez. Antwort auf das deutsche Friedensangebot (s. u. Frank- 
reich, 30. Dez.). 
VI. 
Frankreich. 
1. Jan. General Joffre erläßt folgenden Armeebefehl: 
„Soldaten der Republikl In dem Augenblick, wo dieses Kriegsjahr 
zu Ende geht, könnt ihr alle euer Werk mit Stolz betrachten und euch der 
Größe der von euch ausgeführten Kraftanstrengungen erinnern. Im Artois, 
in der Champagne, im Wotzbre und in den Vogesen habt ihr dem Feinde 
gewaltige Niederlagen und blutige Verluste, die unvergleichlich stärker sind 
als die unfrigen, beigebracht. Das deutsche Heer hält sich noch immer, sieht 
aber, wie täglich seine Truppenbestände und seine Hilfsmittel sich vermindern. 
Gezwungen, das schwankende Oesterreich zu unterstützen, muß es auf neben- 
sächlichen Kriegsschauplätzen leichte und vorübergehende Erfolge suchen, die 
es auf den Hauptfronten zu erringen verzichtet. Sämtliche deutschen 
Kolonien sind entweder von der Welt abgeschnitten oder in unsere Hände 
geraten. Dagegen verstärken sich die Alliierten fortwährend. Unbestrittene 
Herrscher der See, können sie sich leicht verproviantieren, während die Mittel- 
mächte, finanziell und wirtschaftlich erschöpft, darauf angewiesen sind, nur 
noch auf unsere Zwietracht oder unsere Müdigkeit zu rechnen. Als ob die 
Alliierten, die geschworen haben, bis zum äußersten zu kämpfen, geneigt 
wären, ihren Schwur zu brechen im Augenblicke, wo für Deutschland die 
Stunde der Sühne schlagen wird; als ob die Soldaten, die die schwersten 
Kämpfe durchgefochten, nicht imstande wären, durchzuhalten, trotz Kälte und 
Morast. Seien wir stolz auf unsere Kraft und unser Recht, denken wir an 
die Vergangenheit nur, um aus ihr Zuversichtsgründe zu schöpfen! Denken 
wir an unsere Toten nur, um zu schwören, sie zu rächen! Während unsere 
Feinde von Frieden sprechen, denken wir nur an Krieg und Sieg! Am Anfang 
eines Jahres, welches dank euch ruhmreich für Frankreich sein wird, über- 
mittelt euch euer Befehlshaber von tiefstem Herzen seine herzlichsten Wünsche."“ 
3. Jan. Begründung einer dauernden Botschafterkonferenz der 
Entente in Paris. 
Um rasche gemeinsame Beschlüsse in Fragen der äußeren Politik zu 
fassen, vereinigen die Verbündeten ihre Pariser Botschafter zu einer dauernden 
Konferenz und bevollmächtigen sie, in unaufschiebbaren Angelegenheiten selbst 
Entscheidungen zu treffen und nur dann bei ihren Regierungen anzufragen, 
wenn eine Einigung nicht erzielt wird. Den Vorsitz soll der französische 
Ministerpräsident Briand führen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.