Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
VII. Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

304 JIitlien. (Dez. 23.) Rämisqe Aurie. (Febr. 16. — April 1.) 
das Gegenteil hindeuten. Sonnino schließt, indem er die Kammer beschwört, 
die Beratung nicht mit der Annahme irgendeiner Tagesordnung zu schließen, 
die die Vermutung zuließe, daß Italien in der Aufnahme des von Deutsch- 
land gemachten hinterhaltigen Schrittes eine von der seiner Verbündeten 
verschiedene Haltung einnehmen könnte. Demgemäß fordert er die Kammer 
auf, der Regierung in einer Tagesordnung ihr volles und ganzes Vertrauen 
auszudrücken. Durch Zuruf wird der Anschlag der Rede beschlossen. Boselli 
verlangt seinerseils, daß die Kammer die einfache Tagesordnung beschließe 
mit dem Ausdruck des vollständigen unbedingten Vertrauens. In nament- 
licher Abstimmung wird diese mit 352 Stimmen gegen 41 genehmigt. 
23. Dez. (Senat.) Budgetprovisorium. 
Bei der Erörterung des Budgetprovisoriums ergreift Ministerpräsident 
Boselli das Wort. Er dankt den Rednern, die insgesamt ihrem Vertrauen 
zur Regierung Ausdruck gegeben haben, und führt aus: Die Vertrauens- 
tagesordnung des Senats vervollständigt das Votum der Kammer und er- 
teilt dem Beschluß der Regierung, in vollem Einvernehmen mit den Ver- 
bündeten vorzugehen, die Bestätigung. Die Antwort der Verbündeten an 
die feindlichen Mächte betr. die Friedenseröffnungen wird veröffentlicht 
werden, sobald sie vereinbart sein wird. Die griechische Frage ist heikel, 
man hat aber Grund zur Hoffnung, daß die verwickelte Lage mit den ge- 
wünschten Bürgschaften geregelt werden wird. Unsere Ziele sind einfach 
und klar. Wir wollen mittels der nötigen Vorsichtsmaßregeln die Sicherheit 
der alliierten Truppen in Mazedonien bewerkstelligen, wir wollen auf 
Griechenland keinen Druck ausüben, um es zur Aufgabe seiner Neutralität 
zu veranlassen, und uns in die inneren Parteikämpfe dieses Landes nicht 
einmischen. Diese vom Minister des Aeußern mit Festigkeit verfolgte Politik, 
erklärt Boselli, sei weise und entspreche den italienischen Ueberlieferungen 
sowie den Grundsätzen gesunder internationaler Beziehungen. Das nationale 
Ministerium werde jede auf den Sieg abzielende Tätigkeit entfalten. Auch 
der italienische Senat möge dem heutigen Italien den Weg zum Siege zeigen. 
(Beifall.) Die Vertrauenstagesordnung wird hierauf einstimmig angenommen. 
VIII. 
Römische Kurie. 
15. Febr. Kardinal Mercier wird vom Papst in Audienz 
empfangen. 
1. April. Der englische Premierminister Asquith wird vom 
Papst empfangen. 
Den „Neuen Zürcher Nachrichten“ wird über den Besuch „von besonders 
eingeweihter Seite"“ geschrieben: Der Besuch Asquiths beim Papste hat im 
Batikan keinen guten Eindruck hinterlassen. Wir wissen, daß Asquith wäh- 
rend der halbstündigen Audienz u. a. der Meinung Ausdruck gegeben hat, 
der Krieg werde zum mindesten noch fünf Jahre dauern. Diese entsetzlichen 
Worte sind freilich weniger aus subjektiver Ueberzeugung als vielmehr 
zwecks Einschüchterung gesprochen worden. So wurden sie wenigstens be- 
urteilt. Also nicht bloß im englischen Parlament wird in wahnwitzigem 
Tyrannenzorn der Stab über die Völker Europas gebrochen, sondern ein 
Vertreter jener Nation wagt sogar diesen blutrünstigen Entschluß vor dem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.