Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
IX. Schweiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

332 Schweiz. (Dez. 22.) Pelsien. (Jan. 11. 12.) 
Nationalrat das Gesetz zur Nutzbarmachung der Wasserkräfte mit 
100 gegen 27. Stimmen endgültig angenommen hat. 
22. Dez. Der Bundesrat richtet an die Regierungen der krieg- 
führenden Staaten folgende Note: 
Der Präsident der Ver. Staaten von Amerika, mit welchem der schwei- 
zerische Bundesrat, geleitet von seinem heißesten Wunsche nach einer baldigen 
Beendigung der Feindseligkeiten, vor geraumer Zeit in Fühlung getreten ist, 
hatte die Freundlichkeit, dem Bundesrate von der den Regierungen der Zentral- 
und Ententemächte zugestellten Friedensnote Kenntnis zu geben. In dieser 
Note erörtert Präsident Wilson die hohe Wünschbarkeit internationaler Ab- 
machungen zum Zwecke sicherer und dauernder Vermeidung von Katastrophen, 
wie diejenige es ist, unter der heute die Völker leiden. Er betont im Zu- 
sammenhang damit vor allem die Notwendigkeit, das Ende des gegenwärtigen 
Krieges herbeizuführen. Ohne selbst Friedensvorschläge zu machen oder die 
Vermittlung anzubieten, beschränkt er sich darauf, zu sondieren, ob die Mensch- 
heit hoffen darf, sich den Segnungen des Friedens genähert zu haben. Die 
überaus verdienstliche, persönliche Knitiative von Präsident Wilson wird einen 
mächtigen Widerhall in der Schweiz finden. Treu den Verpflichtungen, die 
sich aus der Einhaltung strengster Neutralität ergeben, in gleicher Freund- 
schaft mit den Staaten der beiden im Kriege stehenden Mächtegruppen ver- 
bunden, wie eine Insel inmitten der Brandung des schrecklichen Völkerkrieges 
gelegen und in seinen ideellen und materiellen Interessen auf das empfindlichste 
bedroht und verletzt, ist unser Land von einer tiefgehenden Friedenssehnsucht 
erfüllt und bereit, mit seinen schwachen Kräften mitzuhelfen, um den unend- 
lichen Leiden des Krieges, welche ihm durch tägliche Berührung mit den 
Internierten, Schwerverwundeten und Evakuierten vor Augen geführt werden, 
ein Ende zu bereiten und die Grundlagen zu einem segensreichen Zusammen- 
wirken der Völker zu schaffen. Der schweizerische Bundesrat ergreift daher 
freudig die Gelegenheit, die Bestrebungen des Präsidenten der Ver. Staaten 
von Amerika zu unterstützen. Er würde sich glücklich schätzen, wenn er in 
irgendeiner auch noch so bescheidenen Weise für die Annäherung der im 
Kampfe stehenden Völker und für die Erreichung eines dauerhaften Friedens 
tätig sein könnte. 
Die deutsche Antwort s. Tl. 1 S. 643, die österr. s. Tl. 2 S. 61 f., 
die bulg. s. Gesch Kal. 1917 Tl. 2 S. 828, die der Verbandsstaaten 
s. GeschKal. 1917 TlI. 2 S. 381. 
X. 
Belgien. 
11. Jan. Ernennung dreier Minister (Graf Goblet d'Alviella 
Lib.], Paul Hymans (Lib., Vandervelde [Soz.])) ohne Portefeuille 
und Berufung des früheren Finanzministers Liebaert, des früheren 
Arbeitsministers Coreman und des früheren Ministers des Innern 
Schollaert ins Ministerium. 
12. Jan. Der Gouverneur erläßt Bestimmungen über den Abbau 
des Wechselmoratoriums. Aufhebung der Verordnung des Königs 
der Belgier betr. Außerkraftsetzung der Verfallklauseln.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.