Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XI. Luxemburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

348 (r#e#bug. (Jan. 11.—Sept. 30.) 
11. Jan. (Deputiertenkammer.) Angriffe auf das Ministerium 
Loutsch. 
Das Ministerium Loutsch erhält ein Mißtrauensvotum mit 26 gegen 
25 Stimmen. R. Brassens erklärt, das Ministerium sei eine Herausforderung 
an das Land und müsse verschwinden. 
13. Jan. Das Ministerium Loutsch reicht seine Entlassung ein. 
B. Jan. Rücktritt des Generaldirektors der Finanzen und des 
öffentlichen Unterrichts Reiffer. Vorläufiger Nachfolger wird General= 
direktor Tax. 
24. Jan. Die Großherzogin beauftragt den Geschäftsträger in 
Paris Vannerus mit der Neubildung des Kabinetts. 
14. Febr. Die Rechnungskammer legt dar, daß alle Einnahmen 
und Ausgaben des Ministeriums Loutsch seit Beginn 1916 ungesetzlich 
und verfassungswidrig sind. 
19. Febr. Die Großherzogin tritt in einem Aufruf an ihr Bolk 
für die Schaffung eines Koalitionsministeriums ein. 
22. Febr. Konstituierung des neuen Ministeriums. 
Nach mehrwöchigen Verhandlungen ist auf Grund der von der Groß- 
herzogin gewünschten Koalition der Parteien folgendes Ministerium zustande- 
gekommen: Staatsminister und Präsident der Regierung wird Thorn, früherer 
Generaldirektor und bisheriger Präsident des Staatsrates (Lib.); General- 
direktoren werden Dr. Welter, Arzt und Abg. (Soz.); Kauffmann, Staatsrat 
und Präsident der sozialen Versicherungsanstalten (Rechtsparteiler): Moutrier, 
Regierungsrat (Lib.) und Lefort, Unterdirektor der Prinz Heinrich-Eisenbahn 
(Rechtsparteiler). Thorn übernimmt das Auswärtige Amt und die Justiz, 
Welter den Ackerbau und die Lebensmittelversorgung, Kauffmann die Fi- 
nanzen, Montrier das Innere und den öffentlichen Unterricht, Lefort die 
öffentlichen Arbeiten. 
6. April. (Deputiertenkammer.) Eröffnung. 
Der Berichterstatter Piscatore erklärt zu den Ausgaben des Mini- 
steriums des Aeußern, die Kammer wünsche auf dem Laufenden gehalten zu 
werden, da das Volk ein Recht habe, zu erfahren, wohin das Land geführt 
werde. Er erneuert den Protest gegen jede Verletzung der Neutralität. 
10. Mai. (Deputiertenkammer.) Die Einführung der Sommer- 
zeit wird beschlossen. 
19. Mai. (Deputiertenkammer.) Errichtung eines parlamen- 
tarischen Ausschusses, um das verflossene Ministerium Loutsch in An- 
klagezustand zu versetzen. 
4. Juli. (Deputiertenkammer.). Budget. 
Nachdem für 234000 Fr. Abstriche gemacht und für 2008305 Fr. Er- 
höhungen beschlossen worden sind, wird das Budget endgültig angenommen. 
10./11. Aug. (Deputiertenkammer.) Annahme des Vorschlags 
einer allgemeinen Vermögenssteuer. 
30. Sept. (Deputiertenkammer.) Einbringungeiner die Lebens-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.