Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XI. Luxemburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

Iniemburg. (Olt. 11.—Dez. 27.) iederlande. (Anf. Jan.) 349 
mittelpolitik der Regierung mißbilligenden Tagesordnung und heftige 
Angriffe auf den Generaldirektor Welter. 
11. Okt. (Deputiertenkammer.) Bei Abstimmung über die 
Lebensmittelpolitik erhält die Regierung 28 Stimmen gegen 18 bei 
5 Stimmenthaltungen. 
24. Nov. Die Großherzogin Großmutter Adelheid von Luxem- 
burg #auf Schloß Königstein (Taunus), 82 Jahre alt. 
22. Dez. (Deputiertenkammer.) Generaldirektor Welter erhält 
wegen der mangelhaften Lebensmittelbeschaffung ein Mißtrauensvotum 
mit 42 gegen 2 Stimmen (bei 4 Enthaltungen). 
27. Dez. Das ganze Koalitionsministerium erklärt sich mit Welter 
solidarisch und reicht seine Entlassung ein. 
XII. 
Niederlande. 
Anf. Jan. Tagung des niederländischen sozialistischen Kon- 
gresses in Arnheim. 
Der Generalsekretär des Internationalen Sozialistischen Bureaus, Ca- 
mille Huysmans, hält eine programmatisch bedeutsame Rede worin er sagt: 
In der letzten Zeit wurde uns oft vorgeworfen, die Internationale sei tot, 
und der Genosse Hervé hat sie an verschiedenen Stellen feierlich begraben. 
Auch in Deutschland hat Heine über ihre Beerdigung berichtet und in 
Holland, wo man ruhiger denkt, wurde ebenfalls geäußert, die Inter- 
nationale sei tot. Aber sie ist nicht tot, weil sie schweigt, ebensowenig wie 
ein Fisch, der nicht spricht. Die Internationale hat ihre Pflicht getan, aber 
bis jetzt hatte sie die Macht nicht, den Krieg verhindern zu können, und 
man wußte, daß sie die Macht nicht haben konnte. Als der jetzige Krieg 
drohte und am 23. Juli 1914 das österreichische Ultimatum überreicht wurde, 
beschloß zwei Tage später der ausführende Ausschuß, sich mit Jaures, Adler, 
Molkenbuhr und Vaillant telegraphisch zu beraten, um sie zu fragen, ob 
das Bureau zusammenberufen werden solle. Am 26. Juli wurde einstimmi 
beschlossen, das Bureau einzuberufen, und am 29. Juli wurde der Veschluß 
7t die Aktion gegen den Krieg zu verstärken und die Ueberweisung des 
erbisch--österreichischen Kofliktes an ein Schiedsgericht zu unterstützen. Gleich- 
zeitig reisten die Abgeordneten Deutschlands und Frankreichs zurück mit 
dem Auftrage, in Berlin darauf zu dringen, daß sich die österreichische 
Regierung in ihren Forderungen mäßige, und in Paris wiederum darauf 
zu dringen, daß Rußland nicht an dem Konflikt teilnehme. Die englischen 
und italienischen Mitglieder erhielten den Auftrag, in Rom und London 
ihr Bestes zu tun, um diese Aktion zu unterstützen. Am Abend desselben 
Tages fand in Brüssel die bekannte große internationale Versammlung 
statt, auf der übrigens Jaures zum letzten Male öffentlich sprach. Am Nach- 
mittag des 31. Juli erhielt Huysmans ein Telegramm aus Berlin, wonach 
sich Müller im Namen der Parteiverwaltung mit Huysmans zu beraten 
wünschte. Abends 11 Uhr wurde telephonisch mitgeteilt, daß Jaures er- 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.