Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XIII. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

376 Dãnematk. (Dez. 8.—.29.) Schweden. (Jan. 17.) 
8.9. Dez. (Kopenhagen.) Sitzung des ständigen Ausschufses 
der skandinavischen sozialdemokratischen Arbeiterorganisation. 
Der Bericht der Tagung beschäftigt sich besonders mit den außen- 
politischen Verhältnissen. Es heißt darin: Es ist unsere Ueberzeugung, daß 
in allen Ländern der Wille des Volkes hinter den Wünschen auf Herbei- 
führung des Kriegsendes steht, und wir bitten, so eindringlich wir können, 
im Namen unserer Landsleute und zweifellos im Einverständnis mit großen 
Teilen der Menschheit die sozialdemokratischen Parteien in den kriegführenden 
Ländern darum, die Arbeiterklassen um die Forderungen zu sammeln, die 
die die Welt zu einem dauernden Frieden führen können. Ferner wird 
eine Entschließung angenommen, in der alle Mitglieder ihren unverrück- 
baren Willen zur Aufrechterhaltung der Neutralität aussprechen. Endlich 
wird über die wirtschaftlichen Berhältnisse und Teuerungsmaßregeln Bericht 
erstattet und auf die starke Anwerbung von Arbeitern für das Ausland 
hingewiesen. Die Parteien in den drei Ländern sollen dagegen auftreten, 
nachdem eine nähere Untersuchung beendet ist. 
14. Dez. Volksabstimmung über den Verkauf Dänisch-West- 
indiens an Amerika. 
Sie ergibt 289694 Stimmen für und 157596 gegen den Berkauf. 
Die Frauen üben dabei zum erstenmal ihr politisches Stimmrecht aus. 
Das Ergebnis der Abstimmung stellt einen entscheidenden Sieg des Mini- 
steriums Zahle dar. 
21. Dez. (Reichstag.) Endgültige Annahme der Vorlage über 
den Verkauf der westindischen Inseln. 
Im Folkething stimmen 90 Abgeordnete dafür, 16 dagegen; im 
Landsthing 40 dafür, 19 dagegen. In beiden Häusern stimmen die Kon- 
servativen gegen den Vorschlag. 
29. Dez. Kollektivnote der nordischen Staaten an die Krieg- 
führenden zur Unterstützung von Wilsons Friedensnote. 
Den Wortlaut s. Tl. 1 S. 644; die Antwort Deutschlands s. Gesch.= 
Kal. 1917 Tl. 1 S. 2, die Oesterreich-Ungarns s. S. 63 f., die der Berbands- 
mächte s. Geschnal. 1917 Tl. 2 S. 381. 
XV. 
Schweden. 
17. Jan. (Reichstag.) Thronrede, Budget. 
Die vom König bei der Eröffnung vorgelegte Thronrede bespricht 
zunächst den immer umfangreicher werdenden Kampf, dessen Ergebnis über- 
die Zukunft der Völker entscheiden werde. Die Regierung hoffe lebhaft, die 
Neutralität, die sie zu Beginn des Krieges erklärt habe, auch in Zukunft 
beobachten zu können. Die Rede sagt ferner: Die zur Aufrechterhaltung 
der Neutralität und des Selbstbestimmungsrechts Schwedens vermehrten 
Streitkräfte zu Lande und zu Wasser müssen sich stets bereithalten. Das 
schwedische Volk hat im verflossenen Jahr in mannigfacher Weise unter den 
Wirkungen des Krieges gelitten. Die Kriegführenden vernachlässigten immer 
mehr die Grundsätze des Völkerrechts und ihren Zweck, die Beschirmung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.