Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XVI. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

Rußland. (Dez. 30.) Jolen. (Juli 23. — Nov. 5.) 441 
30. Dez. Der Mönch Rasputin wird im Garten des dem Fürsten 
Jussupow gehörenden Palastes am Moikakanal in Petersb. ermordet. 
In dem Bericht über die Untersuchung werden für die wirklichen Täter 
Purischkewitsch und Fürst Jussupow gehalten. 
XVI. 
Polen. 
23. Juli. Eröffnung der ersten Warschauer Stadtverordneten- 
versammlung. 
Sie wurde auf Grund der von den deutschen Behörden verliehenen 
Stadtordnung gewählt. 
28. Okt. Der deutsche Reichskanzler empfängt eine Polendepu- 
tation (s. Deutsches Reich, 28. Okt.). 
1. Nov. Der deutsche Reichskanzler empfängt eine zweite Polen- 
deputation (s. Deutsches Reich, 1. Nov.). 
3. Nov. Erlaß von Wahlordnungen für die Städte und Kreis- 
versammlungen des Generalgouvernements Warschau. 
5. Nov. Errichtung des Königreichs Polen. 
Folgendes Manifest wird durch den Kais. Generalgouverneur in 
Warschau, Gen, der Inf. v. Beseler, verkündigt: 
An die Bewohner des Generalgouvernements Warschaul! 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser und Seine Majestät der Kaiser 
von Oesterreich und Apostolischer König von Ungarn, getragen von dem 
festen Vertrauen auf den endgültigen Sieg ihrer Waffen und von dem 
Wunsche geleitet, die von ihren tapferen Heeren mit schweren Opfern der 
russischen Herrschaft entrissenen polnischen Gebiete einer glücklichen Zukunft 
entgegenzuführen, sind dahin übereingekommen, aus diesen Gebieten einen 
selbständigen Staat mit erblicher Monarchie und konstitutioneller Verfassung. 
u bilden. Die genauere Bestimmung der Grenzen des Königreichs Polen 
leibt vorbehalten. Das neue Königreich wird im Anschluß an die beiden 
verbündeten Mächte die Bürgschaften finden, deren es zur freien Entfaltung 
seiner Kräfte bedarf. In einer eigenen Armee sollen die ruhmvollen Ueber- 
lieferungen der polnischen Heere früherer Zeiten und die Erinnerung an 
die tapferen polnischen Mitstreiter in dem großen Kriege der Gegenwart 
fortleben. Ihre Organisation, Ausbildung und Führung wird in gemein- 
samem Einvernehmen geregelt werden. Die verbündeten Monarchen geben 
sich der zuversichtlichen Hoffnung hin, daß sich die Wünsche nach staatlicher 
und nationaler Entwicklung des Königreichs Polen nunmehr unter ge- 
botener Rücksichtnahme auf die allgemeinen politischen Verhältnisse Europas. 
und auf die Wohlfahrt und Sicherheit ihrer eigenen Länder und Bölker 
erfüllen werden. Die großen westlichen Nachbarmächte des Königreichs. 
Polen aber werden an ihrer Ostgrenze einen freien, glücklichen und seines. 
nationalen Lebens frohen Staat mit Freuden neu erstehen und aufblühen 
sehen. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Deutschen Kaisers. 
Der Generalgouverneur.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.