Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

Asunten. (März 24.—Juni 10.) Falzarien. (Jan. 1.) 471 
aus Menschlichkeit gemachte Versuch Früchte tragen wird. Ich verlange, 
daß Ihr fortfahret, Eure Pflicht mit derselben Festigkeit zu erfüllen, mit 
der gleichen Tapferkeit, dem gleichen Heldentum und dem gleichen Geist 
der Selbstverleugnung bis zur Erlangung eines ehrenvollen Friedens. Ich 
flehe zum Allmächtigen, dasß er, wie bisher, unseren Waffen seine göttliche 
Hilfe zuteil werden lasse. « 
2. Agypten. 
24. März. General A. Murray übernimmt den Oberbefehl 
über die britischen Truppen in Agypten. 
4. April. Sequestrierungen. 
Ueber die den feindesländischen Häusern in Agypten gewährte grund- 
sätzliche Genehmigung zur Aufrechterhaltung ihres Geschäftsbetriebes ist 
solgende Verfügung ergangen: Die Maßnahmen, deren Ausführung der 
Firma genehmigt sein sollen, werden der Ueberwachung eines vom Chef 
des Generalkommandos zu bezeichnenden, von ihr selbst dafür zu hono- 
rierenden Aufsichtsbeamten unterstellt. Dieser ist berechtigt, alle Maßnahmen. 
zu treffen, welche ihm notwendig erscheinen, um die prompte Abwicklung 
der Geschäfte zu sichern. 
10. Juni. Jahresbericht der Suezkanal-Gesellschaft. 
Derselbe meldet eine Abnahme der Kanalgebühreneinnahmen von 24 %%. 
Infolge der vorbeugenden Gewinnverteilung von 1914 konnte jetzt dieselbe 
Dividende wie im Vorjahre verteilt werden. Die Transportgebühren mußten 
vom 1. April 1916 an um 50 Centimes pro Tonne erhöht werden, und 
falls dies nicht ausreicht, soll eine nochmalige Erhöhung auf derselben 
Stufe stattfinden. 1915 betrugen die Gesamteinnahmen 98228099 Franken, 
während die Gesamtausgaben sich auf 32029 968 Franken beliefen. Der 
Nettogewinn, einschließlich Vorträge von 1914, beträgt 73021 375 Franken 
und die auf jede Aktie entfallende Dividende 109283 Franken. Der Durch- 
schnittspreis für Kohle ist von 38 Franken in 1913 auf über 70 Franken 
in 1915 gestiegen. 1915 haben 3708 Durchfahrten stattgefunden, deren 
Nettotonnage 15 266 155 Tonnen erreichte, d. i. gegen 1914 eine Vermin- 
derung von 1094 Fahrten und eine Tonnenabnahme von 21,35%. 1913 
war die deutsche, österreichische und türkische Tonnage 21,16 % des Ge- 
samtverkehrs, und ihr völliges Ausbleiben verursacht ziemlich die gesamte 
Verkehrsabnahme von 1915. 1913 haben die Kriegsschiffe und Regierungs- 
transporte nur 105 Fahrten mit 301 145 Tonnen ausgemacht, die 1915 
auf 713 Fahrten mit 3379597 Tonnen stiegen. Wenn man nur Handels- 
verkehr in Betracht zieht, ist der Verlust gegen 1913 7846181 Tonnen, 
also mehr als 39% groß. Die Durchfahrt war keinen Augenblick ernstlich 
behindert, für die Sicherheit des Kanals werden durchaus keine Befürch- 
tungen gehegt. („Statist.“) 
XVIII. 
Bulgarien. 
1. Jan. (Sobranje.) Budget und Kreditvorlage. Abmachung 
mit der Türkei.
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.