Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XIX. (Korrektur) Bulgarien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

Halsarien. (Dez. 30.) Kumänien. (Jan. Ende.) 487 
Gebiete stehen unter dem Schutze der siegreichen bulgarischen Armee. Durch- 
drungen von dem Gefühl der errungenen Siege, haben wir, die Herrscher 
der verbündeten Staaten, unseren Feinden Vorschläge zur Herstellung des 
Friedens gemacht. Die nächste Zukunft wird zeigen, ob dieser von hoher 
Menschlichkeit eingegebene Schritt die gerechte Würdigung unserer Feinde 
finden wird. Unabhängig davon heißt es für uns, nichtsdestoweniger den 
Kampf mit großer Energie fortzusetzen und mit Gottes des Allmächtigen 
Hilse neue Siege über unsere Gegner zu erringen, bis sie begriffen haben, 
daß ihr auf die Unterjochung fremder Völker gerichtetes Werk der Unter- 
stützung Gottes des Gerechten entbehrt und damit zum Scheitern verurteilt 
ist. Es lebe das geeinigte Bulgarien! 
30. Dez. (Sobranje.) Etat des Auswärtigen. 
Ministerpräsident Radoslawow gibt eine Erklärung ab, in der es 
heißt: Ich versichere, daß das Werk Bulgariens vollbracht ist. Denjenigen, 
welche behaupten, wir forderten zu viel, antworte ich, daß wir keine Phan- 
tasten sind. Wir kennen die Ansprüche des bulgarischen Volkes. Aus dem 
königlichen Manifest anläßlich der Kriegserklärung sind Ihnen die Ansprüche 
Bulgariens bekannt, und ich halte mich daher nicht für verpflichtet, jedem 
Redner Antwort zu geben. Im weiteren Verlaufe seiner Ausführungen 
bemerkt Radoslawow: Alle deutschen und österreichisch-ungarischen Offiziere, 
die sich in Bulgarien befinden, unterstehen dem bulgarischen Oberkommando. 
Das Verkehrsleben im Lande besprechend, sagt Radoslawow, daß die Eisen- 
bahnen, Post und Telegraphen sowie die Bergwerke sämtlich in militärischer 
Berwaltung und im Dienste des gemeinsamen Werkes ständen. Zum 
Friedensangebot sagt Radoslawow, daß das Angebot in den neutralen 
Ländern mit Begeisterung ausgenommen worden sei, nach der Schweiz 
auch in den skandinavischen Ländern, und erklärt: Ich bin darüber in- 
formiert, daß auch Holland und Spanien sich anschicken, den Schritt des 
Präsidenten Wilson zu unterstützen. Wir sind bereit, fährt er fort, Frieden 
zu schließen, denn wir wollen den Krieg beenden. Wir werden Zugeständ- 
nisse machen im Namen der Menschlichkeit und zum Heile aller Nationen. 
Der Ministerpräsident schließt: Ich bin im Besitze von Aktenstücken, die be- 
weisen, daß unsere Gegner unser Recht und das, was wir verlangen, an- 
erkennen. Die Erklärungen werden mit Beisall ausgenommen und das 
Budget des Auswärtigen wird bewilligt. 
XIX. 
Rumänien. 
Ende Jan. Unterredungen mit Carp. 
Die „Neue Freie Presse“ veröffentlicht am 25. Jan. eine Unterredung 
mit dem ehem. rumänischen Ministerpräsidenten Peter Carp. Er betont 
zunächst, er habe keine Mission und werde sich von allem enthalten, was 
einen falschen Schluß auf irgendeine Mission hervorrufen könnte. Ueber 
die Politik Rumäniens äußert Carp: er habe niemals ernstlich besorgt, 
daß Rumänien zugunsten der Entente eingreifen werde, aber auch daß 
Rumänien neutral bleiben sollte, scheine ihm ein Unglück für das Land zu 
sein. Er bedauere sehr, daß man in Rumänien so wenig Entschlußfähigkeit 
zeige. Man könnte zu spät kommen. Rumäniens Stellung nach dem Kriege 
werde keine günstige sein, wenn es nicht noch rechtzeitig mit den Zentral-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.