Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XX. (Korrektur) Rumänien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

488 Kumänien. (Febr. 3.—23.) 
mächten gehe. Der Friede werde freilich erst kommen, wenn der Feind 
ins Herz getroffen werde, etwa durch einen erfolgreichen Angriff auf Aegypten. 
Die Aufgabe der Zukunft werde sein, einen Block verbündeter Staaten zu 
schaffen, der von Stockholm bis Bagdad reicht. Carp wünscht, daß dieser 
Weg auch über Rumänien führe und nicht nur über Bulgarien. 
In einer zweiten Unterredung sagt Carp zu dem Wiener Bericht- 
erstatter des „Az Est“: In Rumänien stehen einander zwei Parteien gegenüber. 
Was der eine behauptet, dem widerspricht die andere, ganz so wie im Welt- 
kriege. Der eine Teil der rumänischen Parteien fühlt mit den Mittel- 
mächten, der gegnerische Teil muß sich daher auf die Seite des Vierver- 
bandes stellen. Dies bringt der rumänische innerpolitische Kampf mit sich. 
Doch es könnte gar leicht der Fall eintreten, daß eine große Aussöhnung 
erfolgt und sich dann die beiden heute noch gegnerischen Parteigrupven im 
Lager der Mittelmächte treffen. Auf die Frage, ob es denn nicht möglich 
sei, daß dieses Zusammentreffen im Lager des Vierverbandes erfolge, er- 
widert Carp: Nein! Es ist ausgeschlossen, daß Rumänien die Waffen gegen 
die Mittelmächte ergreift. Rumänien wird niemals gegen Oesterreich- 
Ungarn kämpfen. Auf die Bemerkung, man habe die rumänische Politik 
dahin gekennzeichnet, daß sie von Angst vor Rußland, Neigung für Frank- 
reich und Haß gegen die Magyaren geleitet werde, erklärt Carp: Das ist 
übertrieben. Es zeigen sich allerdings auf der Oberfläche Neigungen und 
Abneigungen, die jedoch nur auf der Straße zum Ausdruck kommen. Die 
Söhne Rumäniens, die nüchtern denken und handeln, haben nur eine große 
Liebe: Rumänien. Ich will zwar nicht sagen, daß in Rumänien keine 
magyarenseindliche Strömung bestände, aber diese könnte niemals einen 
Krieg zwischen Rumänien und Oesterreich-Ungarn herbeiführen. Ueber die 
Bemühungen des Grafen Tisza zur Befriedigung der Ansprüche der ungar- 
ländischen Rumänen sagt Carp, daß diese Versuche ein gewisses Wohlwollen 
erkennen lassen. Andrerseits sei heute alles im Uebergang. Oesterreich- 
Ungarn möge nur siegen, dann werde alles in Ordnung kommen. 
3. Febr. (Kammer.) Erhöhung des Militärkredits, Inter- 
pellation. 
In der Sitzung legt Finanzminister Costinescu einen Gesetzentw. 
vor, betr. Erhöhung des Militärkredits um 200 Millionen Lei, sowie einen 
Gesetzentw. über Billigung der Militärausgaben während der Parlaments- 
ferien. Bis heute beträgt der Gesamtkredit des Kriegsministeriums 600 
Millionen Lei. Take Jonescnu, dessen Interpellation über die aus- 
wärtige Politik auf der Tagesordnung steht, gibt folgende Erklärung 
ab: Es wäre überflüssig zu sagen, was ich bereits in der Adressendebatte 
gesagt habe. Ich betone aber, daß wir in nichts unseren Standpunkt ändern: 
auch fügen wir nichts dem hinzu, was wir damals gesagt haben. 
12. Febr. Amtlich wird die Nachricht über eine Anleihe in 
England dementiert. 
17. Febr. (Kammer.) Ausfuhrverbot. 
Die Regierung legt den Gesetzentw. über das Verbot der Ausfuhr von 
Getreide und dessen Derivaten, von Gemüsen, Leinöl und Rapsöl vor. 
Das Verbot tritt mit dem Tage der Vorlage des Gesetzentw. in Kraft. 
Ausgenommen sind alle Käufe, die durch Vermittlung der Kommission ge- 
macht wurden, ferner alle Verkäufe, die durch Vermittlung der Kommission 
im Wege der Kompensation abgeschlossen werden. 
23. Febr. (Bukarest.) Kundgebungen gegen die Lebensmittel- 
teuerung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.