Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XX. (Korrektur) Rumänien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

Rumãnien. (Febr. 24. Mãärz 31.) 489 
24. Febr. (Senat.) Interpellation über deutsche Propaganda. 
Senator Gredestianu entwickelt seine Interpellation über die deutsche 
Propaganda und sagt u. a.: Wenn die Regierung zur Aufrechterhaltung 
der Ordnung nicht fähig ist, so möge sie uns ihren Platz überlassen. 
Ministerpräsident Bratianu erwidert: Der Vorredner macht es sich sehr 
einfach; er behandelt jeden als Verräter, der nicht seiner Meinung ist. Ich 
antworte dem Vorredner, wie Oberst Odepescu meinem Vater im Jahre 
1848 antwortete: Wenn Sie wollen, daß die Ordnung nicht gestört werde, 
ziehen Sie Ihre Manifestanten zurück; ich werde dann das Militär zurück- 
ziehen. Solange ich am Ruder sein werde, werde ich nicht dulden, daß die 
Straße an Stelle der Regierung Maßregeln für die Aufrechterhaltung der 
Ordnung ergreift. 
21. März. Deutsch-österr.-ung.-rumän. Vertrag betr. Einfuhr 
rumänischen Getreides. 
In Bukarest wird zwischen der „Zentral-Einkaufsgesellschaft“ in Berlin, 
der „Kriegs-Getreide-Verkehrsanstalt“ in Wien und der „Kriegs-Produkten- 
Aktiengesellschaft" in Budapest einerseits und der rumän. „Zentral-Aus- 
fuhrkommission für Getreide und Hülsenfrüchte“ andererseits ein Vertrag 
über die Lieferung weiterer sehr erheblicher Getreidemengen aus Rumänien 
an die Zentralmächte unterzeichnet. Die genannten deutschen und österr.= 
ung. Organisationen kaufen durch diesen Vertrag 100000 Wagen Mais 
sowie den gesamten — nach Berücksichtigung des inländischen rumän. Ver- 
brauchs und der anderweitigen rumän. Verkaufsverträge — noch für die 
Ausfuhr zur Verfügung stehenden Vorrat an Weizen, Gerste und Hülsen- 
früchten, einen Vorrat, der auf etwa 40000 Wagen geschätzt wird. Die 
rumän. Regierung hat alle tunlichen Erleichterungen für den Abtransport 
des Getreides auf dem Bahn= und Wasserwege teils bereits veranlaßt, teils 
in Aussicht gestellt. Umgekehrt ist eine Verständigung angebahnt, um auch 
die Lieferung von Erzengnissen der Zentralmächte an Rumänien sowie die 
wechselseitige Durchfuhr tunlichst zu fördern und also auch auf diesem Gebiet 
das Erforderliche zu tun, damit die beiderseitigen Handelsbeziehungen sich 
wieder normal gestalten, soweit dies unter den obwaltenden Umständen 
überhaupt durchführbar ist. 
WB. März. Staatsvoranschlag. 
Die wichtigsten Ziffern im Staatsvoranschlag für das kommende 
Finanzjahr, dessen Einnahmen und Ausgaben mit 645719 300 Lei an- 
genommen werden, sind folgende: Die Ausgaben der Kriegsverwaltung be- 
tragen 115 Millionen, was gegen das Vorjahr eine Steigerung von 
16870000 Lei bedeutet. Die Ausgaben des Finanzministeriums belaufen 
sich auf 250 891000 Lei. Mit Ausnahme des Ackerbau= und des Handels- 
ministeriums weisen alle Ministerien eine Erhöhung der Ausgaben auf, 
deren Gesamtsumme gegen das Vorjahr 45486000 Lei beträgt. Bei den 
Einnahmen ist eine Erhöhung vorgesehen: bei den direkten Steuern um 
7 Millionen, bei den Zolleinnahmen um 20 Millionen, bei den indirekten 
Steuern um 11 Millionen. Die Einnahmen aus der Einfuhrtaxe sind mit 
35 Millionen, die Einnahmen aus der Ausfuhrgoldtaxe mit 50 Millionen 
veranschlagt. 
25. März. (Kammer.) Annahme eines Luxussteuergesetzes. 
30. März. (Kammer.) Genehmigt wird der Gesetzentw. betr. 
die bei der Nationalbank aufzunehmende staatliche Anleihe. 
31. März. Ernennung des Gen. Cristescu zum Generalstabschef.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.