Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XX. (Korrektur) Rumänien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

Rumãnien. (Dez. 27. 29.) Serbien. (Jan. 1.—März 20.) 499 
Ministerpräsident und Minister des Aeußern; Constantinescu, Minister 
des Innern; Jonescu, Costinescu, Pherekyde, Minister ohne Porte- 
feuille; Vintilla Bratianu, Kriegsminister; Cantacuzenu, Justizminister; 
Antonescu, Finanzminister; Justianu, Handel; Duca, Unterricht; 
Greceanu, öffentliche Arbeiten; Marcescu, Ackerbau. 
27. Dez. Porumbaru wird Präsident des Senats, Mortzun 
Kammerpräfident. 
29. Dez. (Kammer.) Debatte über die Thronrede. 
Abg. Torga appelliert an die Eintracht und das Zusammenwirken 
der Rumänen. Bratianu weist nach, daß Rumänien wegen seiner geo- 
graphischen Lage und aus ethischen Gründen aus seiner Neutralität heraus- 
treten mußte. 
XX. 
Serbien. 
1. Jan. König Peter in Saloniki. 
2. Jan. Das Kabinett reicht dem Prinzen Alexander seine 
Entlassung ein. 
Sie wird nicht angenommen. Nur der Kriegsminister wird durch 
General Bogidar Territsch ersetzt. 
8. Jan. Das Archiv des Ministeriums des Außern wird nach 
Wien verbracht. 
16. Jan. Die Regierung und die beglaubigten Vertreter der 
Vierverbandsmächte treffen in Brindist ein. 
4. Febr. Parlamentarische Verhandlungen in Rom. 
In Rom treten etwa 80 serbische Abgeordnete, unter ihnen mehrere 
ehemalige Minister, zu einer Tagung zusammen, um die Interessen der 
serbischen Nation zu besprechen. 
„Corriere della Sera“ schreibt, es werde über die Verhandlungen 
strengste Verschwiegenheit gewahrt. „Giornale d'Italia“ will wissen, daß 
die erste Sitzung sehr bewegt gewesen sei. 
20. März. Kronprinz Alexander reist mit Ministerpräsident 
Paschitsch nach Paris und London. 
In einem Interview sagt Paschitsch zu einem Berichterstatter der 
„Times“ über die Zukunft Serbiens: Es wird meine Pflicht sein, der 
britischen Regierung ganz freimütig zu erklären, was unsere Lage, unsere 
Bestrebungen und unsere Interessen sind, wie völlig sie mit den HFaeressen 
des großen Verbandes übereinstimmen und wie sehr die Schaffung eines 
vereinigten südslawischen Staates für den Triumph und die Wohlfahrt der 
Verbündeten unentbehrlich ist. Wenn ich südslawisch sage, meine ich natür- 
lich die Serben Serbiens und die Serben, Kroaten und Slowenen Oester- 
reich-Ungarns, die, wie unser eigenes Volk, ihre Befreiung durch einen 
Sieg der Verbündeten erwarten, zu dem wir beizutragen hoffen. Es ist 
natürlich, daß das künftige Serbien oder vielmehr das vereinigte süd- 
slawische Volk ein etwas verschiedener Staat sein wird, wie das Serbien 
327 
 No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Downloads

Downloads

The entire work or the displayed page can be downloaded here in various formats.

Full record

METS PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.