Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

64 Viet õsterreiqisqͥ ·nugarise Honatqie.( Dez. 31.) PHorinzal Febr. 2.— März 11. 
31. Dez. Der Minister des Außern richtet an die Vertreter der 
nordischen Reiche nachstehende Antwortnote auf deren Note vom 
29. Dez.: 
Ich hatte die Ehre, die Note vom 29. d. M. zu erhalten, mittels 
welcher es Ihnen gefällig war, mich von dem Interesse und der Anteil- 
nahme Ihrer Regierung an dem jüngsten, die Herstellung eines dauernden 
Friedeus bezweckenden Schrikte des Präsidenten der Vereinigten Staaten 
von Amerika sowie von der Hoffnung Ihrer Regierung in Kenntnis zu 
setzen, daß die Initiative Herrn Wilsons zu einem Ergebnisse führe, würdig 
der hohen Gesinnung, von der er sich hat leiten lassen. Die K. u. K. Re- 
gierung ist in der angenehmen Lage, feststellen zu können, daß ihre Auf- 
fassung in dieser Angelegenheit mit jener Ihrer Regierung übereinstimmt, 
und daß sie in ihrer am 27. d. M. veröffentlichten Antwort den An- 
regungen des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, dessen 
hochherzige Beweggründe sie würdigt, eine sympathische Aufnahme bereitet 
hat. Mit Befriedigung sieht daher die K. u. K. Regierung die Unterstützung, 
welche die K. Regierung von Schweden (Dänemark, Norwegen) der Initiative 
Herrn Wilsons angedeihen läßt. Indem ich Sie bitte, das Vorstehende Ihrer 
Regierung zur Kenntnis bringen zu wollen benütze ich diesen Anlaß ufsw. 
III. 
Portugal. 
2. Febr. Die Streikunruhen in Lissabon dehnen sich weiter aus. 
23. Febr. Ein Regierungsdekret verfügt die Benützung der in 
portugiesischen Häfen internierten deutschen Schiffe. 
Es handelt sich um 37 Schiffe mit 270000 To. Inhalt. 
W. Febr. (Kongreß.) Beschlagnahme der deutschen Schiffe. 
Ministerpräsident Costa erklärt, daß die Beschlagnahme infolge der 
wirtschaftlichen Lage des Landes notwendig gewesen sei. Es seien gleichzeitig 
alle Schiffe beschlagnahmt worden, um Zerstörungen vorzubeugen, von denen 
schwere Fälle an Bord von sieben Schiffen festgestellt worden seien. 
27. Febr. Die deutsche Regierung überreicht eine Protestnote 
wegen der Schiffsbeschlagnahme (s. Tl. 1 S. 84). 
4. März. Ablehnende Antwort auf die deutsche Note. 
10. März. Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Deutsch- 
land, welches den Krieg erklärt (s. Deutschland, 9. März). 
11. März. (Kongreß.) Zum Eintritt in den Krieg. 
Der Minister des Auswärtigen erklärt, daß die Nutzbarmachung der 
deutschen Schiffe den Bedürfnissen des Landes und den Interessen Englands 
entspreche, das sie auf Grund des Bündnisses verlangt habe. Die Antwort 
der Regierung auf die deutsche Beschwerdenote habe auf dem Rechte Portugals 
zur Nutzbarmachung dieser Schiffe für die Bedürfnisse des Landes bestanden. 
Der Minister verliest die neueste deutsche Note und fügt hinzu, daß sie 
nicht weiter in Erwägung gezogen worden sei wegen ihrer ungewöhnlichen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.