Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
III. Portugal.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

66 JNeortuzel. (Sept. 1.—Dez. 13.) Spanien. (Febr. 11.— -März Mitte.) 
3 Millionen Pfund Sterling kaufen, wird sie aber nur unter Uebernahme 
der Verlustgefahren mieten. Die portugiesischen Bemannungen werden 
Lohn von den Engländern erhalten. England wird Portugal Vorschüsse 
für alle Ausgaben leisten, die unmittelbar mit dem Kriege zusammenhängen 
und von beiden Regierungen für notwendig erachtet werden. Die Darlehen 
werden in englischen Schatzscheinen gewährt, die nach zwei Jahren durch 
eine auswärtige portugiesische Anleihe rückzahlbar sind. 
Der Minister des Auswärtigen Dr. Soares verliest eine Note des 
Foreign Office, worin Portugal zur Teilnahme an dem Kriege in Europa 
eingeladen wird, sobald es dazu in der Lage sei. 
Eine die Erklärungen gutheißende Tagesordnung wird ongenommen. 
„Manchester Guardian“ meldet dazu am 9. Aug.: Die portugiesische 
Regierung hat den Vorschlag der britischen Regierung, einer britischen 
Kommission alle internierten deutschen Schiffe zu einer Monatsrate 
von 14,3 Schilling pro Bruttotonne bis zum Ende des Krieges zu ver- 
mieten, angenommen. Die portugiesischen Mannschaften bleiben auf den 
Schiffen gegen 10 Pfund pro Mann und Monat. 
1. Sept. (Kongreß.) Gesetzesänderungen. 
Ein Antrag auf Verfassungsdurchsicht wird angenommen; ebenso einer, 
der die Nachprüfung aller Kriegsmaßnahmen fordert. Die Verfassung wird 
dahin geändert, daß die lebenslänglichen Verurteilungen und die körper- 
lichen Strafen abgeschafft bleiben und daß die Todesstrase wieder ein- 
geführt wird, jedoch auf den Kriegsfall und den Kriegsschouplatz beschränkt. 
18. Nov. Acht deutsche Schiffe werden einer Schiffahrtsgesell- 
schaft für eine neue Linie: Lissabon — Brasilien abgetreten. 
13. Dez. Ausbruch von Unruhen. 
Nach der „Frankf. Ztg.“ ist der Widerstand gegen die Entsendung 
portugiesischer Truppen nach Frankreich eine der Ursache. 
IV. 
Spanien. 
11. Febr. Sympathiekundgebung für Deutschland. 
Die Madrider „Tribuna“ veröffentlicht die bis Mitte Januar ein- 
gegangenen Zeichnungen für das Manifest spanischer Intellektueller zu- 
gunsten Deutschlands. Die Zahl von Unterschriften ist auf etwa 15000 
gestiegen. Unter diesen befinden sich: 283 Universitätsprofessoren, 144 Ge- 
lehrte, 308 Schriftsteller und Journalisten, 144 Künstler, 796 Aerzte, 
1285 Juristen, 461 Ingenieure, 472 Lehrer. 
26. Febr. Ministerwechsel. 
An Stelle des wegen Meinungsverschiedenheit ausscheidenden Finanz-= 
ministers Urzaiz wird Villanueva, Minister des Auswärtigen, ver- 
pflichtet. Ministerpräsident Graf Romanones übernimmt das Ministe- 
rium des Aeußern. 
Mitte März. Wirtschaftliche Maßnahmen. 
Wie „Temps“ meldet, hat der Ministerrat den Finanzminister er- 
mächtigt, die Erlasse seines Vorgängers betr. die Ausfuhrfreiheit für
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.