Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

1010 Arheng ID. Laqirãge. 
der im Licht der späteren Ereignisse von Bedeutung ist. Als Kitchener in 
einem Schlußwort die Streitkräfte Deutschlands und Oesterreich-Ungarne, 
sowie die von Rußland und Frankreich zusammenfaßte, fragte ihn Laus- 
downe: „Der edle Lord hat Italien nicht erwähnt, obwohl angenomem 
wird, daß Italien der Verbündete Deutschlands und Oesterreichs ist.= 
Kitchener schwieg hierauf, und Grey antwortete an seiner Stelle: „Die 
Regierung S. Maj. hat Grund zu der Annahme, daß Italien bei einem 
Zusammenstoß neutral bleiben wird.“ Lansdowne fragte noch einmal: 
„Will der sehr ehrenwerte Herr uns mitteilen, ob diese Annahme auf blotzer 
Vermutung beruht oder greifbarere Gründe hat?“"“ Grey erwiderte neach 
einigem Zögern: „Ich kann diese Frage nicht beantworten.“ 
b es zu einer Entscheidung über diese Frage bereits domals ge- 
kommen ist, geht aus dem Bericht nicht mit Deutlichkeit hervor. Viclmebr 
scheint es, als sei jene Sitzung nur eine von mehreren gewesen, die sich 
mit dem Gegenstand befaßten. Immerhin ist aus den Mitteilungen iu 
ersehen, daß man im Kreise der engl. Regierung mit einem europeischen 
Kriege, dem England nicht fernbleiben könne, ernstlich rechnete, daß man 
insbesondere nicht im Zweifel darüber war, daß Italien nicht an der 
Seite seiner damaligen Bundesgenossen stehen würde. Wie die „Franff. 
Ztg.“ am 12. Nov. 1917 mitteilte, deckt sich manches in dem Bericht, z. B. 
die Mitteilung über Kitcheners Haltung, mit vertraulichen Mitteilunges, 
die ihr im Verlaufe des Krieges von privater Seite zugegangen sind. 
Anhang IEI. 
Nachträge. 
Zu Teil 1. 
78. 31. Jan.1917. Ankündigung des uneingeschränkten U. Bootkrieges. 
Zu diesem (am 9. Jan. in Pleß) gefaßten Beschluß, den dadurch ver- 
anlaßten Bruch mit den Ver. Staaten und die voraufgegangene Friedens- 
aktion der deutschen Regierung und Wilsons s. die Stenogr. Berichte 
über die Verhandlungen des 2. Untersuchungsausschusses der deutschen 
Nationalversammlung Okt.,Nov. 1919 (s. Gesch.-Kal. 1919). 
S. 658. 27. Juni 1917. Immediatbericht Hindenburgs an Kaiser Wilhelm II. 
über die Politik Bethmann Hollwegs. 
Veröffentlicht in der „Zukunft“ 28. Jahrg. H. 10. 
S. 679. 7. Juli 1917. Schreiben Hindenburgs an den Reichskanzler v. Betd- 
mann Hollweg über die Stimmung in der Heimat und die Friedensfrage. 
Veröffentlicht in der „Zukunft“ 28. Jahrg. H. 10. 
S. 737. August 1917. Denkschrift Hindenburgs an den Reichskanzler Dr. 
Michaelis über die Notwendigkeit des Zusammengehens von Reichs- 
leitung und Ob. Heeresleitung. 
Abgedruckt in der „Deutsch. Allg. Ztg.“ 1919 Nr. 414 (. Gesch.-Kal. 
1919 Anhang). 
S. 751. 17. August 1917. Schreiben des Reichskanzlers Dr. Michaelis an 
Graf Czernin über die deutschen Kriegsziele. 
Veröffentlicht in den „Erinnerungen aus dem Weltkriege“ des Grasen 
Czernin (s. „Voss. Ztg.“ 1919 Nr. 546, 549). 
G& 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment