Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

II. 
Die österreichisch-ungarische Monarchie. 
1. Jan. FM. Erzherzog Friedrich beglückwünscht telegraphisch 
Kaiser Karl zur Jahreswende im Namen von Heer und Flotte. 
Kaiser Karl erwidert dankend. 
1. Jan. Telegrammwechsel zwischen dem Grafen Czernin und 
dem deutschen Reichskanzler: 
Ich beehre mich, an Ew. Exz. mit dem Ersuchen heranzutreten, S. Maj. 
dem Kaiser und König, Ihrem Allergnädigsten Herrn, meine ehrfurchts- 
vollsten Glückwünsche zum Jahreswechsel zu Göhen zu legen, und ich bitte 
auch Ew. Exz., bei diesem Anlasse meine wärmsten' ünsche für das kom- 
mende Jahr entgegenzunehmen. Unserer Krast bewußt und vertrauend auf 
unser Nicht, unsere Existenz zu verteidigen, haben wir die Hönde zur Ver- 
ständigung geboten. Mit Gottes Hilfe werden wir den schweren Kampf bis 
zum endlichen Siege durchkämpfen, falls unsere Feinde sich heute noch von 
der Aussichtslosigkeit ihrer Eroberungspläne nicht überzeugen lassen wollen 
und der Menschheit die Segnungen friedlicher Arbeit noch * inar 
enthalten. 
Ew. Exz. bitte ich, Ihrem Allergnädigsten Herrn, S. aeisert und d 
Apost. Maj. meine ehrfurchtsvollsten Glückwünsche onläßlich des Jaores 
wechsels zu Füßen zu legen. Gott der Allmächtige, wolle S. Maj. ie- 
rung segnen und sie im neuen Jahre des Glückes teilhaftig werden pett. 
den Völkern Oesterreich-Ungarns nach hartem, siegreichem Kampfe den er 
sehnten ruhmvollen Frieden wieder zu geben. Zugleich gestatte ich mir, auch 
k Exz. persönlich meine aufrichtigsten Glückwünsche zum kommenden Jahre 
auszufprechen. Möchte es Ihnen in Iem neuen hohen Amte vollste Befriedi- 
gung bringen. Reichskanzler v. Bethmann Hollweg. 
1. Jan. (Ungarn.) Neujahrsansprache des Grafen Tisza. 
Bei dem Neujahrsempfang der Mitglieder der Nationalen Arbeits- 
partei im Palais des Ministerpräsidiums hält Ministerpräsident Graf 
Tisga eine Ansprache, worin er zunächst für die zum Ausdrucke ge- 
brachten Gesühle der Freundschaft und des Vertrauens dankt und dann 
ausführt: Bor allem müssen wir des traurigen Ereignisses gedenken, daß 
wir in diesem Jahre den König verloren haben, der unter sämtlichen 
Königen Ungarns am längsten über diese Nation herrschte, ein Fürsorger, 
Heger und Pfleger der ung. Nation, wie sie keinen größeren und berufeneren 
je hhent: (Lebh. Zust.) In guten und bösen Zeiten teilte er Freude und Leid 
mit der Nation; er war 1 wenn die Nation Grund hierzu gab, von 
väterlichen Sorgen erfüllt, wenn das Verhalten der Nation uns mit Gefahr 
bedrohte. Seine segnende, schützende Hand war über uns, und, glaubet es 
mir, es gab Zeiten, da nur seine schützende Hand uns vom Nande des Ab- 
grundes zurückriß. Es schmerzt uns, daß wir ihn verloren haben, aber 
Guropäischer Geschichtskalender. I.VIII 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment