Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XII. Niederlande.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

594 Riederlande. (Dezember 2. -21.) 
2. Dez. Die Regierung veröffentlicht ein ausführliches,Weiß- 
buch“ über die Korrespondenz mit der englischen und der deutschen 
Regierung betr. die Durchfuhr von Sand und Kies nach Belgies. 
Die holländische Presse erkennt bei der Besprechung des „Weißbuches“ 
ohne Ausnahme an, daß für die Haltung der Regierung keinerlei Er- 
wägungen als rein rechtliche maßgebend waren, daß von einer einseitigen 
Deutschfreundlichkeit nicht die Rede sein kann, und daß England in der 
ganzen Angelegenheit nicht nur ohne einen Schein des Rechtes vorgegangen 
ist, sondern zum plumpen Mittel des Zwanges und der Drohung grif. 
Gur Sache s. Tl. 1 S. 978 u. Tl. 2 S. 354 f., 592 u. unten 21. Dez.) 
12. Dez. Der Minister für Wasserstraßen fordert fünf Mill. 
Gulden zur Errichtung einer drahtlosen Station für die Absendung 
und den Empfang drahtloser Telegramme nach und von Indien an. 
17. Dez. Protest gegen die Erweiterung des Sperrgebiets. 
Das niederländ. Korrespondenzbureau erfährt, daß die holländische Ke- 
gierung anläßlich der jüngsten Erklärung Deutschlands über die Beschränkung 
der Schiffahrt auf der freien See (s. TI. 1 S. 975 f.), namentlich wegen der 
Erschwerung der Fahrt nach England, protestiert hat. 
21. Dez. (Zweite Kammer.) Auswärtige Politik. 
Bei der Beratung des Etats des Ministeriums für ausw. Angelegen- 
heiten äußert sich der Minister des Aeußern Loudon eingehend über die 
äußere Politik der Niederlande. Er erklärt, daß von den Ver. Staaten 
noch immer die Ausfuhr nach den Niederlanden verhindert werde. Die 
Ver. Staaten hätten wegen ihres eigenen Bedarfes und des Bedarfes ihrer 
Bundesgenossen die Absicht, sich genau darüber zu informieren, wie hoch 
der Bedarf der Neutralen selbst sei. Er hofft, daß alsdann die Zusicherungen 
der Ver. St. auf die Belieferung mit dem Nötigsten erfüllt würden. In 
Amerika würden noch immer 70 niederländ. Schiffe infolge Kohlenmangels 
festgehalten, was äußerst peinlich sei. Die Unterhandlungen mit dem amerik. 
„War Trade Board"“ schritten nur langsam voran. Inzwischen reisten die 
amerik. Unterhändler plötzlich nach London, weshalb dorthin niederländ. 
Beamte entsandt wurden. Wahrscheinlich werde, wenn erst einmal den 
Bedürfnissen der amerik. Regierung entsprochen sei, ein Teil der niederländ. 
Flotte wieder freigegeben. ein anderer Teil werde dann für das belgische 
Hilfskomitee zur Verfügung gestellt. Wenn eine Regelung zustande komme, 
dann könne auch den niederländ. Schiffen für die Reisen nach Indien oder 
Südamerika Bunkerkohle gegeben werden. Der Minister dementiert ferner 
nachdrücklich das Gerücht, daß die Niederlande bereit seien, die westindischen 
Kolonien zu verkaufen. Weiter erklärt er: Ueber den Angriff auf deutsche 
Kauffahrteischiffe in den niederländischen Hoheitsgewässern kann nur mit- 
geteilt werden, daß die Angelegenheit in die Hände eines Londoner Advokaten 
gelegt wurde. Der Handels= und Schiffahrtsvertrag mit Rußland wird 
nach den Berichten des stellvertretenden niederländ. Gesandten in Petersburg 
vermutlich verlängert werden, so daß vor Okt. 1918 die nötigen Schrine 
getan werden können. Die Regierung hat nicht die Absicht, die Friedens- 
bewegung finanziell zu unterstützen. Gerade darin liegt die Kraft der 
Friedensbewegung, daß sie vollständig von privater Seite geführt wird. 
Der Minister hat jedoch alle Sympathien für die Bestrebungen der Liga 
zur Erringung des Friedens. Auch dem Gedanken eines Volkerbundes stedt 
er sympathisch gegenüber. Der Minister widerspricht der Auffassung, daß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment