Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIII. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

Dãnemark. (Dezember 7.) — Sihueden. (Januar 15. 16.) 603 
7. Dez. Warenaustauschverhandlungen zwischen Dänemark, 
Deutschland und Osterreich-Ungarn. 
„Ritzaus Bur.“ meldet: Die zwischen deutschen und dän. Delegierten 
geführten Verhandlungen über Warenaustausch in den nächsten Monaten 
zerischen Dänemark einerseits, Deutschland und Oesterreich-Ungarn anderer- 
eits, sind nunmehr beendet. Die Verhandlungen drehten sich hauptsächlich 
um die Versorgung Dänemarks mit Kohlen, Salz, Schmieröl und Eisen- 
erz, darunter Schiffsbaumaterial, sowie um die Preise für südwärts aus- 
zulschernge dänische Landwirtschaftsprodukte. Die Verhandlungen wurden 
dänischerseits von den Delegierten für Landwirtschaft, Handel und Industrie 
gemeinsam geführt. 
–.. — — 
XIV. 
Schweden. 
15. Jan. Einführung der Brotkarte. 
Die Tagesration beträgt 325 gr. 
16. Jan. (Reichstag.) Eröffnung der Tagung. Vorlage des 
Staatshaushaltsvoranschlages. 
In der vom König verlesenen Thronrede heißt es: Die Schwierig- 
keiten mehren sich jeden Tag, je länger der Krieg dauert, und wir können 
und dürfen vor dem tiefen Ernst der Zeit die Augen nicht verschließen. 
Innere Uneinigkeit erschwert in hohem Maße meine Arbeit, während Einig- 
keit die Erreichung des Zieles erleichtert, welchem ich unter Zustimmung 
des ganzen Landes zuzustreben mir vorgesetzt habe, nämlich die Freiheit 
und das Selbstbestimmungsrecht des Reiches zu sichern und seine Neutralität 
zu bewahren. Die vermehrte Wehrbereitschaft der Land= und Seestreit- 
kräfte des Reiches, welche zu befehlen ich nötig gefunden habe, muß immer 
noch aufrecht erhalten werden. Die einstimmigen Aeußerungen, die während 
des letzten Reichstages zur Frage der Alandinseln getan worden sind, sind 
für mich eine Stütze bei meinen Bemühungen, sie zu einer Lösung zu 
bringen, wie die Lebensinteressen Schwedens sie verlangen. Die Ueber- 
zeugung von der Verpflichtung aller neutralen Staaten, das Völkerrecht 
aufrecht zu erhalten, die Fürsorge für gemeinsame berechtigte Interessen, 
das Streben, an der Erreichung eines dauerhaften Friedens, der seine 
künftige Stellung und Entwicklung sichert, mitzuwirken, haben Schweden 
dazu aufgefordert, in Verbindung mit anderen neutralen Mächten, vor 
allem mit den beiden anderen skandinavischen Reichen, zu gemeinsamer 
Beratung und Beschlußfassung in Verbindung zu treten. Es ist meine leb- 
hafte Hoffnung, daß die schon erreichte Zusammenarbeit zwischen den neu- 
tralen Staaten verstärkt und erweitert werden wird. Die Knappheit auf 
dem Weltmarkt für Bedarfswaren, welche der Krieg hervorgerufen, die 
Hindernisse, welche die kriegführenden Mächte unserer Zufuhr bereitet haben, 
haben immer empfindlichere Schwierigkeiten für unser Volk herbeigeführt. 
Um die Zufuhr wichtiger Bedürfnisse zu sichern, jedoch ohne Verabsäumung 
anderer wesentlicher Interessen, habe ich Verhandlungen mit gewissen krieg- 
führenden Mächten eingeleitet. Die Notwendigkeit, eine gerechte Verteilung 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment