Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

XXV. 
Vereinigte Staaten von Nordamerika 
und Kanada. 
3.—6. Jan. (Senat.) Friedensnote Wilsons. 
Auf der Tagesordnung steht der Antrag Hitchcock (Rep.), der die 
Friedensnote des Präsidenten v. 18. Dez. 1916 zustimmend begrüßt. 
Nachdem einige Redner für den Antrag eingetreten sind, stellt der deutsch- 
feindliche Senator Lodge (Rep.) folgenden Gegenantrag: Wir müssen dessen 
eingedenk bleiben, daß der Kongreß in Angelegenheiten von solch großem 
Belang nicht handelnd auftreten kann und darf, um den Ruf nach einem 
Frieden zu bekräftigen, der nichts anderes bedeuten würde als eine Ruhe- 
pause, während der die Völker neue Kräfte zur Wiederaufnahme des 
Kampfes sammeln könnten, in den dann auch möglicherweise unser Volk 
verwickelt werden würde. Von einem solchen Frieden mögen wir nichts 
wissen. — In ihrer Antwort legen die Gegner Lodges dar, daß es für 
die Handlungsweise des Präsidenten Wilson einen vorbildlichen Fall in 
der Vermittlung Roosevelts während des russ.-jap. Krieges gegeben habe. — 
Lodge macht dagegen geltend, daß es sich hier nicht um das Recht auf 
Vermittlung handle, da dieses Recht durch die Haager Abkommen besonders 
anerkannt sei; allein andere Haager Abkommen seien von dem Augenblick 
an, wo der Krieg begonnen, mit Füßen getreten worden und unbeachtet 
geblieben. — Am 6. wird ein Vermittlungsvorschlag der Rep., durch den 
das Ansuchen des Präsidenten um Bekanntgabe der Friedensbedingungen, 
nicht aber seine Note gebilligt wird, mit 48 gegen 17 Stimmen angenommen. 
10. Jan. Die Verbandsmächte beantworten (s. S. 377 ff.) die 
Note Wilsons v. 18. Dez. 1916. 
Am 16. überreicht der engl. Botschafter eine die Antwortnote er- 
läuternde Erklärung Lord Balfours (s. S. 248 ff.). — Die Antwort 
Griechenlands f. S. 844 f., die Antwort Chinas s. Asien, 15. Jan. 
15. Jan. Auflösung der amerik.-mex. Kommission. 
„Reuter“ meldet aus New-York: Der amerik.-mex. Kommission (siehe 
Jahrg. 1916) ist es nicht gelungen, die zwischen den beiden Ländern be- 
stehenden Schwierigkeiten zu beseitigen; sie wurde deshalb aufgelöst. Trotz= 
dem haben die amerik. Mitglieder Präsident Wilson geraten, den Gesandten 
Fletcher wieder nach der Stadt Mexiko zu senden und die Expedition unter 
General Pershing aus Mexiko abzuberufen. — Am 18. beginnen die amerik. 
Truppen das mexik. Gebiet zu räumen. Fletcher trifft Mitte Febr. in M. ein. 
17. Jan. (Washington.) Austausch der Ratifizierungen 
zum Abkommen v. 4. Aug. 1916 über die Abtretung der dän.= 
westind. Inseln an die Ver. St. 
Der Kaufpreig beträgt 25 Mill. Dollar. (S. auch S. 874.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment