Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

858 Pereinigte Siaalen ron Nerdameriks und Kauads. (Januar 22.) 
22. Jan. (Senat.) Präsident Wilson richtet an den Sent# 
bezüglich der Friedensfrage folgende Botschaft: 
M. H. vom Senat! Am 18. Dez. v. Jl richtete ich eine gleichlautende Ner 
an die Regierungen der jetzt im Kriege stehenden Nationen, in der ich sie er- 
suchte, die Friedensbedingungen, die sie als annehmbar erachten würden, eim# 
bestimmter zu bezeichnen, als das bisher seitens der beiden Gruppen der 
kriegführenden Mächte geschehen war. Ich redete im Namen der Menschden 
und der Rechte aller Nationen, die gleich uns neutral geblieben warer. 
und die der Krieg fortwährend in vielen ihrer wichtigsten Lebensintereßen 
gefährdet. Die Mittelmächte gaben eine gemeinsame Antwort (s. Jahrg. 19is. 
Deutsches Reich, 26. Dez.) ab, welche lediglich besagte, sie seien bereit, mnt 
ihren Gegnern behufs Erörterung der Friedensbedingungen zu einer ge- 
meinsamen Konferenz zusammenzutreten. Die Antwort der Ententemäckte: 
(s. S. 377 ff.) lautete viel bestimmter: sie gaben, allerdings auch nur in 
allgemein gehaltenen Ausdrücken, aber immerhin mit genügender Bestimm: 
heit, um einen Schluß auf Einzelheiten zu ermöglichen, die Abmachungen, 
Garantien und Entschädigungen (arrangements. guarantees and acts of 
reparation) an, welche sie als unerläßliche Bedingungen eines zufrieden- 
stellenden Ausgleichs erachten. Um soviel sind wir also einer Erörterurg 
bestimmter Friedensbedingungen, durch die der gegenwärtige Krieg zum 
Abschluß zu bringen ist, näher gekommen. Um soviel sind wir auch einer 
Erörterung des internationalen Einvernehmens näher gekommen, welches 
künftig den Weltfrieden sichern soll. Denn bei jeder Erörterung der Friedens- 
bedingungen, durch die der gegenwärtige Krieg zum Abschluß zu bringen 
ist, muß als selbstverständlich vorausgesetzt werden, daß aus dem Friedens- 
schluß irgendein in bestimmter Weise geregeltes Einvernehmen der Mäche 
Gome definite concert of power) hervorzugehen hat, welches es praknich 
unmöglich macht, daß wir je wieder von einer derartigen Katastrophe über- 
wältigt werden. Jeder Freund der Menschheit, jeder besonnene und denkende 
Mensch muß das als selbstverständlich betrachten. 
Ich habe diese Gelegenheit gesucht, zu Ihnen zu sprechen, weil ich es 
Ihnen als dem mir für die endgültige Entscheidung über unsere inter— 
nationalen Verpflichtungen beigeordneten Rate schuldig zu sein glaubte, 
Ihnen ohne jeden Rückhalt die Gedanken und Absichten darzulegen, die in 
meinem Geiste allmählich feste Gestalt angenommen haben hinsichtlich der 
Pflicht unserer Regierung in den kommenden Tagen, wenn es sich als 
nötig erweisen wird, den Frieden zwischen den Völkern der Welt auf andere. 
ganz neu ausgearbeitete Grundlagen zu stellen. Es ist undenkbar, daß das 
amerik. Volk an dieser großen Aufgabe unbeteiligt bleiben könnte. Denn 
die Teilnahme an dieser Dienstleistung wird den Bürgern der Ver. St. die 
Gelegenheit verschaffen, auf die sie sich schon durch den ganzen Geist der 
Grundsätze und Kie- ihres eigenen Staatswesens sowie durch die von 
ihnen bewährt gefundenen Regierungsmethoden vorzubereiten gesucht haben, 
und zwar bereits von jenen Tagen an, als sie eine neue Nation ins Dasein 
riefen in der hohen und ehrenwerten Hoffnung, daß diese durch ihr ganzee 
Sein und Tun der Menschheit den Weg zur Freiheit weisen möchte. Sie 
können sich dieser Dienstleistung nicht mit Ehren entziehen, wenn demnächst 
der Ruf an sie ergeht. Sie wünschen es auch nicht, diesen Dienst zu ver- 
sagen. Aber sie bind es sich selbst und den übrigen Nationen der Welt 
schuldig, die Bedingungen anzugeben, unter denen sie sich in der Lage 
fühlen, ihn zu leisten. Dieser Dienst besteht in nichts Geringerem als 
darin, daß sie ihr Ansehen und ihre Macht mit dem Ansehen und der Macht 
anderer Nationen vereinigen, um gemeinsam Gewähr zu bieten für Frieden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment