Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXVIII. Afrika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

Iffrika. (April 15.— Oktober 1.) 935 
der Küste, der zwischen 6 Gr. 40 Min. südl. Breite und 10 Gr. 30 Min. 
südl. Breite liegt, eingeschränkt werden wird. 
15. April. (Südafrik. Union.) Spende für das Mutterland. 
Die Regierung beschließt, der Reichsregierung eine Zuwendung von 
einer Million Pf. St. zu machen in Anerkennung des Schutzes, den die 
britische Flotte dem Handel Südafrikas gewährleiste. 
9. Mai. (Liberia.) Abbruch der diplom. Beziehungen zu 
Deutschland. (S. Tl. 1 S. 597 ff.) 
Die Vertretung der deutschen Interessen in L. übernimmt Spanien. 
28. Juni. (Südafrik. Union.) Verwendung der Staats- 
einnahmen. 
Das Abgeordnetenhaus lehnt den Antrag der Nationalisten (Buren), 
wonach alle Staatseinnahmen ausschließlich zur Förderung der inneren 
Wohlfahrt verwandt werden sollen, ab. Der frühe Premierminister der 
Kapkolonie Merriman bekämpft diesen Antrag und bezeichnet die Aeuße- 
rungen der Nationalisten als deutschfreundlich. Er warnt vor den Absichten 
Deutschlands in Afrika und führt ein Reutertelegramm an, worin diese 
Absicht unter Berufung auf eine Aeußerung von Hans Delbrück dargelegt 
wurde, wonach Deutschland ein Kolonialreich in Afrika brauche. 
4. Aug. (Liberia.) Kriegserklärung an Deutschland. (S. Tl. 1 
S. 742.) 
6. Aug. (Südafrik. Union.) Provinzialratswahlen im Kapland. 
Nach den „Times“ hat bei den Provinzialratswahlen im Kapland 
die republik. Nationalistenpartei unter Hertzog 15 Sitze errungen gegenüber 
19 unionistischen und 11 südafrik. Mandaten. 
5. Sept. (Abessinien.) Lidsch Jeassu wird bei Defsie vernich- 
tend geschlagen und auf der Flucht getötet. 
Nach einer Havasmeldung v. 27. Aug. war es Lidsch Jeassu gelungen, 
aus der Festung Magdala (s. S. 934) zu entkommen. 
1. Okt. (Südafrik. Union.) Provinzialratswahlen in Transvaal. 
Die „Frankf. Ztg.“ teilt mit: Die Wahlen für den Provinzialrat 
von Transbaal haben ebenso wie die Wahlen zum Provinzialrat des 
Kaplandes (s. o.) allgemeine Bedeutung, weil die Wahlkreise und der 
Stimmprozeß übereinstimmen mit den Wahlkreisen und dem Wahlverfahren 
des Parlaments der Union. Die Nationalisten haben nun in Transvaal 
7 neue Sitze errungen, die bothagegnerische Arbeiterpartei 6, beide auf 
Kosten der Bothapartei (Südafrik. Partei) und der engl. Unionisten. Die 
Parteistärke des künftigen Provinzialrates wird vermutlich (bei vier Wahl- 
kreisen stand das Ergebnis noch aus und es ist hier die alte Besetzung an- 
genommen) wie folgt sein: Südafrik. Partei 15, Nationalisten 11, Unio- 
nisten 10, Arbeiter 8, Unabhängige 1. (Im Volksrat, dem Unionsparla-= 
ment, sind die entsprechenden Ziffern: Südafrik. Partei 22, Unionisten 15, 
Nationalisten 4, Arbeiter 2, Unabhängige 2.) Während also bei den all- 
gemeinen Wahlen des Jahres 1915 die Bothapartei durch die Unterstützung 
der Engländer die Opposilion der Buren und Arbeiter niederhalten konnte, 
ist jetzt diese Opposition im Provinzialrat von Transvaal nur noch um 
drei Sitze von der absoluten Mehrheit entfernt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment