Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXIX. Asien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

936 Asien. (Januar 15. —23.) 
XXIX. 
Asien. 
15. Jan. (China-) Antwort auf die Friedensnote des Prẽ— 
sidenten Wilson v. 18. Dez. 1916. 
Havas meldet: In seiner Antwort an den Präsidenten Wilson er- 
klärt China, eine friedliche Nation zu sein, die im Augenblick ihrer Ni-. 
organisation vom Krieg betroffen worden. Es könne an die im Kriegs- 
zustand befindlichen Länder nicht mil der Zumutung um wirtschaftliche und 
industrielle Unterstützung herantreten. China äußert seine Sympatbie fü: 
die Note des Präsidenten Wilson, die das Ende des Kriegs bezweck:, und 
erklärt sich bereit, in Zukunft mit allen Mitteln dazu beizutragen, das der 
Grundsatz der Gleichberechtigung der Pationen geachtet und diese geger 
die Gefahr der Ungerechtigkeit und Gewalt sichergestellt werden. « 
18. Jan. (China.) Das Abg.-Haus lehnt die Vorlage betr. 
die Anerkennung der Lehre des Konfuzius als der chin. Staats- 
religion mit’264 gegen 255 Stimmen ab. 
W. Jan. (China.) Beilegung des chin.-jap. Zwischenfalles 
in Tschentschiatung. 
Anlaß zu dem Konflikt gab ein Zusammenstoß chin. und jap. Truprin 
in Tschentschiatung im Aug. 1916. In den jetzt ausgetauschten Schlus- 
protokollen der dicspehiglichen Verhandlungen nimmt China alle in dir 
jap. Note vom 30. Sept. 1916 enthaltenen Forderungen an. Wenn diest 
Bedingungen erfüllt sind, werden die jap. Truppen aus Tschentschiatun: 
zurückgezogen werden. 
23. Jaon. (Japan.) Ausw. Politik. 
Im Abgeordnetenhause gibt der Minister des Aeußern Baron 
Motono eine ausführl. Erklärung über Jopans Rolle im Kriege ab, worin 
er betont, daß, falls die Ententemächte nicht siegten, der Friede im Osten 
in ernste Gefahr komme. Deshalb müsse Japan in allen wichtigen Fragen 
mit den Verbündeten gemeinsam vorgehen. Die Rechte Japans auf deuriche 
Kolonien seien von den Verbündeten anerkannt. Das Bündnis mit Eng- 
land bilde nach wie vor die Grundlage der ausw. Politik Japans. Das 
Abkommen mit Rußland vom Juli 1916 beweise die Aufrichtigkeit der Ge- 
fühle Japans für das russ. Volk. Die Beziehungen Japans zu den Neu- 
tralen seien sehr herzlich. Japan habe sich stets um aufrichtige und freund- 
liche Beziehungen zu dem Volk und der Regierung Amerikas bemüht. Leichte 
Trübungen seien darin vorhanden gewesen, aber wieder vergangen. In 
China hätten die bekannten Ereignisse eine unerwünschte Atmosphäre ge- 
schaffen. Diese Lage müsse sich vollständig ändern. Wegen seiner gewaltigen 
Interessen in China wünsche Japan immer eine Entwicklung Chinas auf 
dem Wege zur Zivilisation und suche, ihm dazu auf jede Weise zu hoelien. 
Eine Einmischung in die inneren Verhältnisse Chinas seitens Japans lönne 
dort nur feindl. Gefühle wachrufen. Er (Motono) stehe derartigen Bestre- 
bungen durchaus ablehnend gegenüber. Die besonderen Rechte Japans in 
der südl. Mandschurei und im östlichen Teile der inneren Mongolei zu er- 
halten, sei die elementarste Pflicht der Regierung. Die großen Interessen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment