Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Friedensbedingungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Friedensbedingungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_059a
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Erster Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 59. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
59a
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Scope:
651 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Chronik der wichtigsten Kriegsereignisse des Jahres 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Friedensbedingungen.
  • Title page
  • Blank page
  • Introduction
  • Der Raub an Volk und Land.
  • Die offenen Annexionen.
  • Danzig.
  • Das Saargebiet.
  • Das linke Rheinufer.
  • Das Ergebnis.
  • Militärische Ohnmacht.
  • Das deutsche „Heer".
  • Die deutsche „Flotte".
  • Deutschland unter Vormundschaft.
  • Wehrlos - Ehrlos!
  • Wirtschaftliche Knebelung.
  • Die „Wiedergutmachung" als Mittel zu Deutschlands Erdrosselung.
  • Die „Kommission für Wiedergutmachung" als Konkursverwalter Deutschlands.
  • Der Blankowechsel.
  • Die erste Hypothek auf Deutschland.
  • Die Zwangsvollstreckung in Volksvermögen und Arbeitskraft.
  • Einziehung des deutschen Staats- und Privateigentums außerhalb der deutschen Grenzen.
  • Der Raub unserer Handelsflotte.
  • Deutschland außerhalb des Rechts.
  • Die Natural-Lieferungen.
  • Die „Abschlagszahlung" auf die Viehlieferung.
  • Die Auslieferung von Maschinen usw.
  • Die Kohlenlieferungen usw.
  • Deutschland unter kapitalistischer Fremdherrschaft.
  • Das Ziel der Feinde.
  • Herr Wilson als Garant.
  • Die Waffenstillstands-Verhandlungen.
  • Das Wilson-Programm und die „Friedensbedingungen".
  • „Lieber tot als Sklav`".

Full text

und monarchischen Autokraten verhandeln sollen, müssen 
sie nicht Friedensverhandlungen, sondern Übergabe ver- 
langen.“ 
Die deutsche Antwort vom 27. Oktober lautete: 
„Der Träsident kennt die tieigreifenden Wandlungen, 
die sich in dem deutschen Verfassungsleben vollzogen 
haben und vollziehen. Die Friedensverhandlungen werden 
von einer Volksregierung geführt, in deren Händen die ent- 
scheidenden Machtbefugnisse tatsächlich und verfassungs- 
mäßig ruhen. Ihr sind auch die militärischen Gewalten 
unterstellt. Die deutsche Regierung sieht nunmehr den 
Vorschlägen für einen Waffenstillstand entgegen, der einen 
Frieden der Gerechtigkeit einleitet, wie ihn 
der Präsidentinseinen Kundgebungen ge- 
kennzeichnet hat.“ 
Das Schlußstück in diesem Notenwechsel war die 
Rückäußerung des Präsidenten Wilson in der Note vom 
5. November. Der Präsident teilte mit, daß er den Noten- 
wechsel den mit den Vereinigten Staaten verbundenen Re- 
gierungen mitgeteilt habe; darauf habe er ein Memorandum 
der alliierten Regierungen erhalten, in dem es hieß: 
„Die alliierten Regierungen erklären mit 
den folgenden Einschränkungen ihre Bereitschaft 
zum FriedensschlußmitderdeutschenRe- 
gierungauf@Grund der Friedensbedingun- 
gen, dieinderAnsprache des Präsidenten 
WilsonandenKongreßvomd3. Januar1918, 
sowie der Grundsätze, die in seinen spä- 
teren Ansprachen niedergelegt sind.“ 
Die Einschränkungen bezogen sich auf Wilsons Forde- 
rung der Freiheit der Meere, hinsichtlich deren sich die 
alliierten Mächte alles vorbehalten müßten; ferner auf die 
\Wiederherstellung der besetzten Gebiete, worunter sie ver- 
stelıen wollten, „daß Deutschland für allen durch seine 
Angriffe zu Land, zu Wasser und in der Luft der Zivil- 
bevölkerung der Alliierten und ihrem Eigentum zugefügten 
Schaden Ersatz leisten soll“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment