Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Zweiter Teil. (59b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Zweiter Teil. (59b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_059b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Zweiter Teil.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Volume count:
59b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1922
Scope:
886 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LIX. Band.

Chapter

Title:
VIII. Römische Kurie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Zweiter Teil. (59b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie und ihre Nachfolgestaaten.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden.
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Finnland.
  • XVII. Rußland.
  • XVIII. Ukraine.
  • XIX. Polen.
  • XX. Türkei.
  • XXI. Bulgarien.
  • XXII. Rumänien.
  • XXIII. Serbien.
  • XXIV. Montenegro.
  • XXV. Griechenland.
  • XXVI. Albanien.
  • XXVII. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVIII. Mittel- und Südamerika.
  • XXIX. Australien.
  • XXX. Afrika.
  • XXXI. Asien.
  • Die Friedens- und Waffenstillstandsverhandlungen.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1918.
  • Anhang I: Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II: Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

328 Schweiz. (Jan. 8. --17. 
erweckung jenes Geistes der Menschlichkeit, der das Zusammenleben mit den 
Brüdern angenehm mache. Seine Richtlinien für die Zukunft wolle er 
nirgends anders suchen als im väterlichen Schutze. Väterlich seien seine 
Handlungen in der Vergangenheit gewesen, sie seien es in der Gegenwart, 
und väterlich würden sie bis zum Ende seines Lebens sein. Der ungeheure 
Sturm, der über die Erde dahingerast, habe die traurigsten Spuren der 
Verwüstung hinterlassen; aber mehr sei noch zu fürchten, daß er in den 
Herzen der Menschen die verhängnisvollen Reste des alten Grolles hinter- 
lassen werde, ungesunde Keime der Zwietracht, Rache und ungroßmütiger 
Repressalien. Die Leidenschaften des Krieges und seines Ursprungs und die 
Verteidigung des Vaterlandes hätten die Geister bis zu einem Grade der 
Entrüstung erhitzt, der, wenn auch vielleicht gerecht und natürlich in seinen 
Anfängen, doch leicht in seinen Folgen ausarten könne und die alte Saat 
der gesellschaftlichen Unordnung nicht ersticke, sondern sie im Gegenteil mit 
neuen Keimen belaste. Er frage sich, ob es nicht seine väterliche Aufgabe 
wäre, anzugeben, wie die moralischen Uebel und auch die materiellen Ver- 
wüstungen des Krieges wieder gut zu machen und die Gefahren neuer 
Störungen der Ordnung fernzuhalten seien, die aus dem Haß und über- 
triebener nationaler Leidenschaft entspringen könnten. Unser Zeitalter werde 
glücklich werden, wenn der Bund der Gerechtigkeit und des Friedens von 
dem Geiste der Milde begleitet sei. Furcht und Mangel oder materielle 
Kraft seien, wie die blutige Probe dies zeige, keine genügenden Bindemittel. 
Sie seien auch nicht würdig der menschlichen Gesellschaft, die, um vernunft- 
gemäß zu sein, auf natürlichem Wohlwollen begründet sein müsse. Der 
Papst erklärt, daß er seinen ganzen Einfluß auf die katholischen Länder 
aufbieten werde, um dazu beizutragen, daß der Friedenskongreß im Geiste 
der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit geführt werde. Die Sorge um die 
Erziehung der Kinder, die Schule, weise Leitung der Arbeiter, geeignete 
Ratschläge und Aufforderungen an die bessergestellten Klassen, einen guten 
Gebrauch von ihren Reichtümern und ihrem Einfluß zu machen, das seien 
die Felder, auf denen in Zukunft vor allem seine väterliche Fürsorge sich 
werde zu betätigen haben. 
IX. 
Schweiz. 
8. Jan. Protestnote an Frankreich. 
Die schweiz. Regierung richtet an Frankreich eine Protestnote wegen 
des Abwurfs von Fliegerbomben auf Kallnach am 6. — Die franz. Re- 
gierung spricht (am 16.) ihr lebhaftes Bedauern über den Zwischenfall aus. 
15. Jan. Abschluß eines Abkommens mit Italien über den 
beiderseitigen Warenverkehr im Falle einer neuerlichen Schließung 
der Grenzen. 
17. Jan. (Bundesrat.) Vermehrung der Inlandsproduktion. 
Zum Zwecke der Vermehrung der Inlandsproduktion von Lebens- 
mitteln beschließt der Bundesrat eine Reihe einschneidender Maßnahmen. 
Darnach dürfen die Kantonsregierungen alle geeigneten Personen zur Be- 
bauung öffentlicher Grundstücke sowie zur Einbringung der Ernte in An-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.