Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_dritter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
3
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
Scope:
803 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die schwarzburgischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Sanctio pragmatica oder mit kaiserlicher Genehmigung geschlossener in beiden Linien wiederholt bestätigter Erb- und Familienvertrag der Fürsten Christian Wilhelm, Anton Günther und Ludwig Friedrich I. zu Schwarzburg vom 7. Sept. 1713.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Die sächsischen Hausgesetze.
  • Die schwarzburgischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Sanctio pragmatica oder mit kaiserlicher Genehmigung geschlossener in beiden Linien wiederholt bestätigter Erb- und Familienvertrag der Fürsten Christian Wilhelm, Anton Günther und Ludwig Friedrich I. zu Schwarzburg vom 7. Sept. 1713.
  • II. Das Testament des Fürsten Ludwig Friedrich I. zu Schwarzburg-Rudolstadt vom 2. Nov. 1715 nebst Beilagen.
  • III. Das Testament des Fürsten Christian Wilhelm zu Schwarzburg- Sondershausen vom 21. Sept. 1716.
  • Die waldeckischen Hausgesetze.
  • Die württembergischen Hausgesetze.
  • Die zollernschen Hausgesetze. (Preussisches Königshaus und fürstliches Haus Hohenzollern.)

Full text

344 Erb- und Familienvertrag der Fürsten zu Schwarzburg vom 7. Sept. 1713. 26 
ciscirenden Fürsten, im ersten Grade nachlassender Printzen, da die Apanagia 
ohnedem etwas gering ausfallen möchten durch die Helfite von dem fallenden 
Interesse, hernach aber in dergleichen Fällen, durch den dritten Theil davon 
vermehren sollen, jedoch, daß solche Interesse, nach Abzug der Regierungs- 
Reichs- und anderer dem regierenden Herrn zukommenden onerum, Ertragsmä- 
Big aestimiret, und auf gewisse Geldeinrichtung reguliret werde. Gleich wie 
Wir uun nicht zweiffeln, daß über dieser Unserer Verordnung, und in Unserm- 
Fürstl. Hause nuhmero Krafit dieses, außer allen Zweiflel gesetzten Recht der 
Erstgeburth, sich Unsere Nachgebohrne Söhne um so viel weniger zu beklagen 
Ursache haben, als sie eines Theils vernünfftig erwägen, und begreiffen können, 
daß bey unendlichen Theilungen zuletzt die Portiones ja so klein und wenig, als 
selbige dermahlen Ihnen ausgesetzet werden mögten, fallen, zugleich aber die 
Hoheit und Lustre Unseres gantzen Fürstl. Hauses zu Grunde gehen, und Ihnen 
damit selbsten die sonsten zu ihrer consolation immerfort bleibende Hoffnung, 
‘daß auf jeden derselben, nach Gottes heil. Willen, und Vorsehung, die gesamte 
Lande, mit dem Vorrecht der Erstgeburth kommen können, entgehen würde; 
Also wollen, verordnen, und verbinden Wir hingegen zugleich alle und jede Un- 
sere in der Regierung Uns künfftig nachfolgende Söhne, und deren Erben, krafft 
dieses hiemit, daß Sie 
v1. 
Ihre Brüder und Vettern, als welche mit Ihnen aus einem Hause entspros- 
sen, jederzeit treu-brüderlich, und treu-vetterlich meynen, Land und Unterthanen 
nicht ruiniren, noch die Revenuen vermindern, oder etwas deterioriren, Sie mit 
Standesmäßigen Intraden, nach dem Ertrag der Lande, und nach Proportion, 
derer etwa vorhandenen Agnaten, versorgen und Ihnen in alle Wege mit Rath 
und That beystehen, auch in Nothfällen sie nicht Mangel leiden, oder sonsten 
Verlassen, vielmehr die Fürstl. Deputaten jedesmahl zu rechter und gesetzter Zeit 
liefern, und bezahlen lassen, ferner keineswegs über derselben Personen, als welche 
allerdings Kays. Majestät und dem Reiche unmittelbar unterworfen sind, sich 
einige Jurisdiction, Macht und Superiorität anmassen, dieselbe auch an der Juris- 
diction über ihre Bedienten in geringen Civilsachen nicht hindern sollen. 
VL. 
Alldieweil aber anitzo, wegen vieler sehr wichtigen Umständen gantz ohn- 
möglich gewesen, zur Abfindung Unserer freundlich vielgeliebten nachgebohrnen 
Söhne, denen Erstgebohrnen gewisse Ziel und Maße zu setzen, mithin eines jeden 
Apanagium so genau zu determiniren, so haben Wir gleichwohl, aus sonder- 
bahrer, gegen vorgedachte Unsere nachgebohrnen Söhne tragenden Fürstväter- 
lichen Liebe und Sorgfalt, als welche wir unablässig gegen dieselben behalten, 
hiermit und Krafft dieses, die verbindliche Abrede dahin genommen, daß einer 
jeden Linie die genauere Einrichtung gedachter apanagiorum, vor die Ihrigen, 
billig zu überlassen, solchemnach des nechsten eine jede Linie, unter der Autho- 
ritact zweier uninteressirten Reichs-Stände, die zu solcher Handlung entweder 
von Kayserl. Majestät verordnet, oder von Uns darzu cerbethen werden sollen, 
gewisse, redliche, des Landes kundige, und hiezu spezialiter zu verpflichtende
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment