Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_dritter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
3
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
Scope:
803 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die schwarzburgischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Sanctio pragmatica oder mit kaiserlicher Genehmigung geschlossener in beiden Linien wiederholt bestätigter Erb- und Familienvertrag der Fürsten Christian Wilhelm, Anton Günther und Ludwig Friedrich I. zu Schwarzburg vom 7. Sept. 1713.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Die sächsischen Hausgesetze.
  • Die schwarzburgischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Sanctio pragmatica oder mit kaiserlicher Genehmigung geschlossener in beiden Linien wiederholt bestätigter Erb- und Familienvertrag der Fürsten Christian Wilhelm, Anton Günther und Ludwig Friedrich I. zu Schwarzburg vom 7. Sept. 1713.
  • II. Das Testament des Fürsten Ludwig Friedrich I. zu Schwarzburg-Rudolstadt vom 2. Nov. 1715 nebst Beilagen.
  • III. Das Testament des Fürsten Christian Wilhelm zu Schwarzburg- Sondershausen vom 21. Sept. 1716.
  • Die waldeckischen Hausgesetze.
  • Die württembergischen Hausgesetze.
  • Die zollernschen Hausgesetze. (Preussisches Königshaus und fürstliches Haus Hohenzollern.)

Full text

31 I. Sanctio pragmatica oder der mit kaiserl. Genehmigung geschlossene 349 
sten Reichsgerichte, als wo sie pro qualitate causarum auch allenfalls alleine zu 
klagen haben, Ihre etwa habende appellationes oder reductiones einwenden. 
XVI. 
Auf daß nun das obeneingeführte Jus ‚primogeniturae unter allerhöchster 
Autorität Ihro Röm. Kayserl. Majestät desto fester stabiliret, auch von Unsern 
Leibes Lehns-Erben, und Nachkommen obigen verglichenen Puncten strecklich 
nachgelebet, und unter keinen Vorwandt, Ausflucht, Indult, Geist- oder Weltl. 
Dispensation, oder wie es nur immer Nahmen habe, von Ihnen darwider gehan- 
delt, oder anderen darwider zu handeln, und etwas vorzunehmen verstattet wer- 
den möge, so wollen wir dieses pactum familiae sowohl allerhöchst gedachter 
Ihre Röm. Kayserl. Majestät Unsern allergmädigsten Herrn zur allergnädigsten 
confirmation gebührend, mit dem allerunterthänigsten Ersuchen überreichen, daß 
sie Unsere zu Allerhöchst gedachter Ihrer Kayserl. Majestät und des Reichs- 
dienste, sodann zur Conservation Unserer Lande angesehene Verfassung, Ihro 
allergnädigst gefallen lassen, und Unsere erstgebohrne Söhne, und Nachfolger 
Lbd. Lbd. darbey mächtigl. schützen, auch Ihre Lbd. Lbd. samt Dero Brüder 
und Vettern Lbd. wie auch Unsers gesamten Fürstl. Hauses Wohlfahrt zu allen 
Kayserl. Gnaden jederzeit empfohlen seyn lassen wollen. Wenn aber auch so- 
thane allergnädigste Confirmation durch einen, oder andern Zufall sich verweilen, 
oder verhindert werden, oder auch vor Vollziehung derselben ein Fall in Unsern 
Fürstl. Häusern sich ereignen solle, so sollen und wollen Wir, und Unsere Des- 
cendenten, und Nachkommen nichtsdestoweniger diesem Pacto in allen strecklich 
nachzuleben verbunden, und gehalten seyn. 
XV. 
Schließlich haben Wir zu mehrerer Festhaltung dieses gegenwärtigen Pacti, 
und der darinnen feste gesetzten Fürstl. Successions-Ordnung, in Unsern Landen, 
krafit dieses mit einander verabredet, dass bey jedesmahliger in Zukunft einzu- 
nehmender Huldigung Unserer in der Regierung nachfolgenden Söhne und Vettern 
die Unterthanen sowohl, als die Vasallen nach der beygefügten Formul, und nicht 
anders verpflichtet werden sollen. 
Und wie nun, von Gottes Gnaden, Wir Christian Wilhelm, Wir Anthon 
Günther, und Wir Ludwig Friedrich allerseits Fürsten zu Schwartzburg, derer 
vier Grafen des Reichs, auch Grafen zu Hohnstein, Ilerren zu Arnstadt, Sonders- 
hausen Leuthenberg, Lohra und Clettenberg, überall solchergestalt, und auf ob- 
gedachte Masse verglichene und abgeredete Puncta steiff und feste unablässig 
zu halten, einander an Eidesstatt zugesaget und versprochen; Als haben Wir, 
Fürst Anthon Günther, ausdrücklich hiebey bedungen, und Wir Fürst Christian 
Wilhelm darbey declariret, und vor Uns, Unsere Erben und Nachkommen er- 
klähret, dass was von jure primogeniturae in vorgehenden $. verordnet und ver- 
abredet ist, solches in dem Fürstl. Sonderhäus. und Arnstattischen, dermahlen 
zwar getheilten, an sich aber, und respve der Lande nur eine Linie constituiren- 
den Fürstl. Häusern nur vor das künftige, und mit solcher Bescheidenheit zu 
verstehen, daß Uns, Fürst Anthon Günthern darunter nichtsdestoweniger an den 
vollkommenen Besitz und Regierung unserer inhabenden Lande, im geringsten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment