Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Anhaltischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XI. Der zwischen den drei regierenden hochfürstlichen Häusern zu Anhalt über die Theilung des Antheils Anhalt-Zerbst geschlossene Recess vom 27. Mai, 5. und 10. Juni 1798.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Brüderlicher Erbtheilungs-Vertrag zwischen Herrn Johann Georgen, Christian, Augusten, Rudolph und Ludwig: allerseits Fürsten zu Anhalt, vom 30. Juni 1603.
  • ll. Reiterirter Erb-Vertrag und Anticipirende Theilung derer Fürstl. Herrn Brüder zu Anhalt, benebst der Notul des Eydes, so die Unterthanen bei der Erbhuldigung thun sollen, vom 18. May 1606.
  • III. Erbeinigung zwischen denen gesambten Fürsten zu Anhalt, sowohl das Seniorat als anders betreffend, vom 15. April 1635.
  • IV. Allgemeines Pactum successorium vom 22. Juni 1665, besonders darüber, wie nach Abgang einer fürstlichen Hauptlinie die übrigen succediren sollen, nebst kais. Bestätigung vom 23. September 1666.
  • V. Fürstlicher Seniorats-Recess d. d. Cöthen, 23. April 1669.
  • VI. Recess zwischen Churfürst Friedrich Wilhelm zu Brandenburg und denen sämbtlichen Regierenden Fürsten zu Anhalt, wegen der unter dem Hertzogthum Magdeburg gelegenen Anhaltischen Lehen-Stücken, und was deme mehr anhängig, d. d. 7. Januar 1681.
  • VII. Testament des Fürsten Leopold zu Anhalt-Dessau vom 29. März 1747.
  • VIII. Testament des Fürsten Leopold Max zu Anhalt-Dessau, d. d. 4. Mai 1751.
  • IX. Der zwischen der Kaiserin Catharina II. und dem hochfürstlichen Hause Anhalt am 22. November 1795 abgeschlossene Recess über das Allodium.
  • X. Der zwischen dem Churfürsten zu Sachsen und dem hochfürstlichen Hause Anhalt über Walternienburg am 15. Juni 1796 abgeschlossene Recess.
  • XI. Der zwischen den drei regierenden hochfürstlichen Häusern zu Anhalt über die Theilung des Antheils Anhalt-Zerbst geschlossene Recess vom 27. Mai, 5. und 10. Juni 1798.
  • XII. Anhalt-Köthensches Haus- und Familien-Gesetz vom 24. Juli 1811.
  • Xlll. Testament des Erbprinzen Friedrich vom 19. December 1812, nebst väterlicher Bestätigung vom 19, Juli 1814.
  • XIV. Vertrag wegen der Vereinigung. der Herzogthümer Anhalt Dessau und Anhalt-Köthen zu Einem Herzogthume, d. d. Dessau, am 4. Februar 1853.
  • XV. Patent wegen Vereinigung der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt- Köthen zu Einem Herzogthume, d. d. Dessau, am 22. Mai 1853.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)

Full text

117 
xl 
Der zwischen den drei regierenden Hochfürstlichen Häusern zu An- 
halt über die Theilung des Antheils Anhalt Zerbst geschlossene 
Recess vom 27. Mai, 5. u. 10. Juni 1798. 
(Ungedruckt. Aus dem herzoglichen Staatsarchiv.) 
Von Gottes Gnaden Wir Leopold Friedrich Franz, Alexius Friedrich Chri- 
stian und August Christian Friedrich, ältestregierender und regierende Fürsten zu 
Anhalt, Herzoge zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafen zu Ascanien, Her- 
ren zu Zerbst, und Bernburg auch resp. Gröbzig u. s. w. für Uns, Unsere Erben 
und nachkommende Fürsten zu Anhalt, urkunden und bekennen hiermit, dass auf 
das am 3te= März 1793. ohne Hinterlassung Fürstmännlicher Leibes-Erben erfolgte 
Absterben Unseres freundlich geliebten Herrn Vetters, des weiland Durchlauchtig- 
sten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich August, regierenden Fürsten zu Anhalt, 
Herzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafen zu Askanien, Herrn zu 
Zerbst, Bernburg, Jever und Kniphausen u. s. w. Wir Uns in dem durch die- 
sen Todesfall erledigten Vierten Theil Unseres Gesammten Fürstenthuns Anhalt, 
nach folgendergestalt freundvetterlich getheilet und auseinander gesetztet haben. 
1. 
chung a Da nämlich vermöge der in Unserm Fürstlichen Hause be- 
"Theile, _ stehenden Gesammten Hand, und der von Unseren gottseligen Vor- 
fahren errichteten Verträge, insonderheit des Vertrags vom 22te@ Junii 1665., die- 
ses erledigte Fürstliche Antheil, nach den in Unserm Fürstichen Hause anizt be- 
stehenden Fürstlichen Linien, in drei gleiche Theile zu vertheilen gewesen ist, der- 
gestalt, dass eine jede dieser drei Fürstlichen Linien dasienige Theil erhält, was 
Ihr der Verloosung nach zufällt. 
So haben Wir nicht allein im Gefolge eines unter Uns am 29. May 1787., 
besondeıs errichteten Vertrags, durch ein deshalb eigends angeordnetes gemeinschaft- 
liches Administrations - Collegium, die Revenüen dieses Uns erledigten Fürstlichen 
Antheils sowohl überhaupt, als eines jeden der darinn befindlichen Ämter, so ge- 
nau als möglich untersuchen, und dieselben, nach Abzug der nöthigen Ausgaben, 
nach einem zehnjährigen Durchschnitte, den Ertrag aus den Fürstlichen Forsten 
aber, nach einer von einer deshalb besonders niedergesetzten Commission geimach- 
ten Taxe bestimmen lassen; sondern auch hiernächst wegen der Allodial-An- 
en sprüche Uns mit Ihro Russisch Kayserliche Majestät, als der Al- 
Einverleibung lerhöchsten Allodial- Erbin unterm 22'e= Novbr. 1795., verglichen, 
der von demee- und die vermöge dieses Vergleichs an Uns abgetretene Güther, 
veoGruaisaer,. Grundstücke, Steuer-Capitalien und andere Lehnsverbesserungen, 
Steuer-Capite- wie solche in den Acten und insonderheit bei dem Uns von dem 
Ne u.0.” Administrations-Collegio am 27. Januar 1797., untertänigst er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment