Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die badischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Xl. Gesetz über die Civilliste vom 2. Nor. 1831.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • I. Rudolfs des Aeltern; genannt der Wecker, und Rudolfs des Jüngern, Markgrafen von Baden, Erbvertrag von 1356.
  • II. Einigungs- und Erbvertrag zwischen den Brüdern Bernhard und Rudolf, Markgrafen von Baden, von 1380.
  • III. Testament Jacobs, Markgrafen von Baden, von 1453.
  • IV. Testament Georg Friedrichs von Baden-Durlach, vom 17. November 1615 (Auszug).
  • V. Erbvertrag zwischen den beiden Badischen Linien von 1765 (Auszug).
  • VI. Grossherzoglich Badische Successions-Acte vom 10. Sept. 1806, betreffend das Recht der Regierungsnachfolge der Herren Söhne zweiter Ehe des Grossherzogs Carl Friedrich.
  • VII. Grossherzoglich Badische Staatsurkunde vom 4. October 1817, wodurch die den drei Herren Söhnen zweiter Ehe des Grossherzogs Carl Friedrich von Baden zustehenden Rechte der Regierungsnachfolge in das Grossherzogthum Baden öffentlich bekannt gemacht und diese drei Herren, zeither Grafen von Hochberg, für Grossherzogliche Prinzen und Markgrafen zu Baden erklärt werden.
  • VIII. Grossherzoglich Badisches Haus- und Familien-Statut vom 4. October 1817, wodurch theils die Untheilbarkeit und Unveräusserlichkeit des Grossherzogthums, theils die Rechte und Ordnung der Regierungsnachfolge erklärt werden.
  • IX. Grossherzoglich Badische Staatsurkunde vom 4. October 1817, wodurch die Frau Tochter zweiter Ehe des Grossherzogs Carl Friedrich, Gräfin Amalie von Hochberg, zur Prinzessin zu Baden erklärt wird.
  • X. Staatsvertrag von Oestreich, Grossbritannien, Preussen und Russland mit Baden vom 10. Juli 1819.
  • Xl. Gesetz über die Civilliste vom 2. Nor. 1831.
  • XII. Apanagegesetz vom 21. Jul. 1839.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)

Full text

210 
1) Dem Hofetat wird eine vorübergehende Last, welche im Laufe der Jahre 
erlöscht, nemlich die dermaligen Pensionen im Betrag von 47,800 fl. abge- 
nommen und nach einem urkundlich aufzustellenden Verzeichniss auf die 
Staatskasse übertragen. 
2) Alle Befreiungen von indirekten Abgaben, welche dem Hofetat bisher zu gut 
kamen, fallen künftig weg. 
Die Richtigkeit vorstehender von der zweiten Kammer gefassten Beschlüsse 
beurkunden Carlsruhe den 6. Octbr. 1831. 
Der Präsident 
der zweiten Kammer der Ständeversammlung 
Föhrenbach. 
Die Secretaire 
A. L. Grimm. 
Speyerer. 
. Schinzinger. 
Die erste Kammer ertheilt den vorstehenden Bestimmungen gleichfalls ihre 
Zustimmung. 
Carlsruhe den 11. October 1831. 
Im Namen der unterthänigst treu gehorsamisten ersten Kammer der Stände- 
versammlung 
der Präsident 
’ Wilhelm Markgraf von Baden. 
Die Secretaire 
Zell. 
Frhr. von Goeler. 
XH. 
Apanagegesetz vom 21. Juli 1839. 
(Grossh. Bad. Staats- und Regierungsblatt No. 24 S. 197—203. Karlsruhe, d. 24. August 1839.) 
Leopold von Gottes Gmaden, Grossherzog von Baden, ‚Herzog von Zäh- 
ringen. . 
Mit Zustimmung Unserer getreuen Stände haben Wir beschlossen und ver- 
ordnen, wie folgt: 
gl. 
Die Apanage des Erbgrossherzogs besteht neben einer standesmässigen Woh- 
nung, so lange er unvermählt ist, in jährlichen Dreissigtausend Gulden, wenn er 
sich mit Einwilligung des Grossherzogs standesmässig vermählt, in jährlichen Sechs- 
zigtausend Gulden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment