Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die bayerischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Tailbrief zwischen Stephan, Friedrich und Johanness Gebrüder Herzogen auf Bayrn de ao. 1392.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • 1. Tailbrief zwischen Herzogen Rueprechten und Rudolphen von ir selbs und anstatt Rueprechten Weyl. Adolphen ihres Bruders Sune an ainem, dan Kayser Ludwigen von Rom und seinen Sunen andern Thails. ao. 1329. II. Tailbrief zwischen Stephan, Friedrich und Johanness Gebrüder Herzogen auf Bayrn de ao. 1392. III. Vertrag zwischen den Herzogen Albrecht und Wolfgang über den angefallenen Landshuter Landantheil, und zugleich Primogenitur-Sanction von 1506. IV. Erbeinigung zwischen Pfalz und Bayern von 1724. V. Erbvertrag zwischen dem Kurfürsten Maximilian Joseph von Bayern und dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von 1766. VI. Zweiter Vertrag zwischen Kurbayern und Kurpfalz von 1771. VII. Vertrag zwischen Kurbayern und Kurpfalz puncto conslituti mutui possessorii von 1774. VIII. Der Ansbacher Vertrag vom 12. October 1796. IX. Königliches Familiengesetz vom 28. Juli 1808. X. Königliches Familiengesetz vom 18. Januar 1816. XI. Königliches Familienstatut vom 5. August 1819. XII. Königliche Ratifikation des am 7. Mai 1832 zu London abgeschlossenen Vertrags über die endliche Berichtigung der griechischen Angelegenheiten. XIII. Königliche Ratifikation des die Auslegung des Artikels VIII des Londoner Vertrages vom 7. Mai 1832 betreffenden Artikels. XIV. Dotation der Krone vom 1. Juli 1834.
  • II. Tailbrief zwischen Stephan, Friedrich und Johanness Gebrüder Herzogen auf Bayrn de ao. 1392.
  • III. Vertrag zwischen den Herzogen Albrecht und Wolfgang über den angefallenen Landshuter Landantheil, und zugleich Primogenitur-Sanction von 1506.
  • IV. Erbeinigung zwischen Pfalz und Bayern von 1724.
  • V. Erbvertrag zwischen dem Kurfürsten Maximilian Joseph von Bayern und dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von 1766.
  • VI. Zweiter Vertrag zwischen Kurbayern und Kurpfalz von 1771.
  • VII. Vertrag zwischen Kurbayern und Kurpfalz puncto conslituti mutui possessorii von 1774.
  • VIII. Der Ansbacher Vertrag vom 12. October 1796.
  • IX. Königliches Familiengesetz vom 28. Juli 1808.
  • X. Königliches Familiengesetz vom 18. Januar 1816.
  • XI. Königliches Familienstatut vom 5. August 1819.
  • XII. Königliche Ratifikation des am 7. Mai 1832 zu London abgeschlossenen Vertrags über die endliche Berichtigung der griechischen Angelegenheiten.
  • XIII. Königliche Ratifikation des die Auslegung des Artikels VIII des Londoner Vertrages vom 7. Mai 1832 betreffenden Artikels.
  • XIV. Dotation der Krone vom 1. Juli 1834.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)

Full text

270 
Johannsn zuegetailt ist, welches auch im Brieff mit Namen genent wird, daz Sy 
demselben Herzog Johannsn als Ir rechten Herrschaft gehorsam seyn, lassen Sye 
auch ihrer ayd vnd pflicht, damit sye ihnen zuegetan gewest, leedig. dat. München 
am Sannd Catharinen Abent an. 1392. 
Gleichermassen, wie im nächsten Brief Herzog Stephan vnd Herzog Friderich 
dem underthonen so Herzog Johannsn zuegethailt sind, ihme gehorsam zesein 
schaffen, also schuffen auch Herzog Stephan: vnd auch Herzog Johanns den under- 
thonen, so Herzog Friderich zuegetailt sind, nemlich in Nidern Bayın ihme gehor- 
samb zesein. 
ı. 
Vertrag zwischen den Herzogen Albrecht und Wolfgang über den ange- 
fallenen Landshuter-Landantheil, und zugleich Primogenitur- Sanction. 
(Bayerische Landtagsverhandlungen Bd. XV $. 355 — 381.) 
Von Gottes Gnaden Wir Albrecht und Wir Wolfgang Gebrüder, beyde Pfalz- 
grafen bey Rhein, und Herzogen in Obern- und Niederbaiern u. s. w. bekennen 
öffentlich mit diesem gegenwärtigen Brief, wo und wem der fürkommt. Als sich 
zwischen Uns beyden Fürsten Gebrüdern des Regimentes und Regierung halben des 
Fürstenthumes von weyland dem hochgebohrnen Fürsten, Herrn Jörgen auch Pfalz- 
grafen bey Rhein und Herzogen in Niedern- und Oberbaiern unserm Vettern ge- 
lassen, und Uns von ilım erblich angefallen, so viel Uns dessen durch den aller- 
durchleuchtigsten und grossmächtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Maximilian römi- 
schen König, zu allen Zeiten Mehrer des Reiches, unserm allergnädigsten lieben 
Herrn und Schwager in den Irrungen, sich deshalben zwischen Uns Gebrüdern an 
einem, und dein hochgebohrnen Fürsten unserm Vettern Herrn Friederichen, auch 
Pfalzgrafen bey Rhein und Herzogen in Baiern, als gesetzten Vormunder seiner 
jungen Vettern Herzogen Ottheinrichs und Philipps, weyland seines Bruders Her- 
zog Ruprechts gelassener Söhne anderntheils, in Kraft seiner Majestät königlichen 
Spruches, zu Kölln ausgegangen, endlich zugesprochen ist, auch der merklichen 
Schulden, so in vergangenen Krieg, geilachten angefallenen Fürstenthumes halben, 
gemacht sind, Spänne und Irrung gehalten haben, derhalb Wir dann durch nach- 
benannte Anzahl unsrer treflichen Landsessen von allen Ständen der Prälaten, des 
Adels und von Städten gemeiner unsrer Landschaften unsers vor gehabten vätter- 
lichen auch angefallenen vetterlichen vorgemeldten Fürstenthumes vier und sechzig 
aller vorgeineldter Stände dazu verordnet und hiernach benannt, Uns unsern ange- 
regten beyden Fürstenthümern, auch Land und Leuten zu gut, brüderlich, freund- 
lich, endlich, und in ewige Zeit bleiblich vertragen sind, wie ausgedruckt nach 
Längs hiernach folgt: 
Und also, dass Wir Herzog Wolfgang aus brüderlicher Liebe und Treue, auch 
sondern geneigten und freundlichen Willen, so Wir zu gedachtem unsern lieben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment