Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die bayerischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Erbvertrag zwischen dem Kurfürsten Maximilian Joseph von Bayern und dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von 1766.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • 1. Tailbrief zwischen Herzogen Rueprechten und Rudolphen von ir selbs und anstatt Rueprechten Weyl. Adolphen ihres Bruders Sune an ainem, dan Kayser Ludwigen von Rom und seinen Sunen andern Thails. ao. 1329. II. Tailbrief zwischen Stephan, Friedrich und Johanness Gebrüder Herzogen auf Bayrn de ao. 1392. III. Vertrag zwischen den Herzogen Albrecht und Wolfgang über den angefallenen Landshuter Landantheil, und zugleich Primogenitur-Sanction von 1506. IV. Erbeinigung zwischen Pfalz und Bayern von 1724. V. Erbvertrag zwischen dem Kurfürsten Maximilian Joseph von Bayern und dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von 1766. VI. Zweiter Vertrag zwischen Kurbayern und Kurpfalz von 1771. VII. Vertrag zwischen Kurbayern und Kurpfalz puncto conslituti mutui possessorii von 1774. VIII. Der Ansbacher Vertrag vom 12. October 1796. IX. Königliches Familiengesetz vom 28. Juli 1808. X. Königliches Familiengesetz vom 18. Januar 1816. XI. Königliches Familienstatut vom 5. August 1819. XII. Königliche Ratifikation des am 7. Mai 1832 zu London abgeschlossenen Vertrags über die endliche Berichtigung der griechischen Angelegenheiten. XIII. Königliche Ratifikation des die Auslegung des Artikels VIII des Londoner Vertrages vom 7. Mai 1832 betreffenden Artikels. XIV. Dotation der Krone vom 1. Juli 1834.
  • II. Tailbrief zwischen Stephan, Friedrich und Johanness Gebrüder Herzogen auf Bayrn de ao. 1392.
  • III. Vertrag zwischen den Herzogen Albrecht und Wolfgang über den angefallenen Landshuter Landantheil, und zugleich Primogenitur-Sanction von 1506.
  • IV. Erbeinigung zwischen Pfalz und Bayern von 1724.
  • V. Erbvertrag zwischen dem Kurfürsten Maximilian Joseph von Bayern und dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von 1766.
  • VI. Zweiter Vertrag zwischen Kurbayern und Kurpfalz von 1771.
  • VII. Vertrag zwischen Kurbayern und Kurpfalz puncto conslituti mutui possessorii von 1774.
  • VIII. Der Ansbacher Vertrag vom 12. October 1796.
  • IX. Königliches Familiengesetz vom 28. Juli 1808.
  • X. Königliches Familiengesetz vom 18. Januar 1816.
  • XI. Königliches Familienstatut vom 5. August 1819.
  • XII. Königliche Ratifikation des am 7. Mai 1832 zu London abgeschlossenen Vertrags über die endliche Berichtigung der griechischen Angelegenheiten.
  • XIII. Königliche Ratifikation des die Auslegung des Artikels VIII des Londoner Vertrages vom 7. Mai 1832 betreffenden Artikels.
  • XIV. Dotation der Krone vom 1. Juli 1834.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)

Full text

284 
V. 
Erbvertrag zwischen dem Kurfürsten Maximilian Joseph von Baiern 
und dem Kurfürsten Carl Theoder von der Pfalz, von 1766. 
(Vorlegung der fideicommissarischen Rechte u.e.w. Urkunde N. XXXIII. S. 132 — 140.) 
Von Gottes Gnaden Wir Maximilian Joseph, in Ober- und Nie- 
der-Bayern, auch der Obern Pfalz, Herzog, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. 
Römischen Reichs Erz-Truchsess und Churfürst, Landgraf zu Leuchtenberg u. s. w. 
u.s.w. und 
Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des 
Heil. Römischen Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Beyern, zu Jülich, Cleve 
und Berg Herzog, Fürst zu Mörs, Marquis zu Bergen Opzoom, Graf zu Veldenz, 
Sponheim, der Mark und Ravensberg, Herr zu Ravenstein u. s. w. Urkunden und 
bekennen hiemit gegen einander für Uns, Unsere Erben und Nachkommen sament- 
lich Herzogen in Bayern und Pfalzgrafen bey Rhein, die da vermög der gemein- 
schaftlichen Abkunft von einem Stamm-Vatter unter gleichem Schild, Nahmen 
und Stammen mit beständiger Bluts- Verwandtschafft, in ein Hauss zusammen 
gehören. 
Was nassen Wir wehrend Unserer Regierung sowol aus eigener Erfahrung, 
als im Gegenbalt der vorgehenden Handlungen Unserer Vorfahrer wahrgenummen, 
dass um unsere beede erbverbrüderte Häusser zu gebührendem Aufnehmen zu be- 
fördern, und bey ihrem altvätterlichen Herkommen, Würde und Ansehen zu erhal- 
ten, auch zu Beywürkung der allgemeinen Ruhe und Wohlfarth Unserer Untertha- 
nen, und in dem Heil. Römischen Reich, als Unserm werthesten Vatterland, Uns 
vnd Unsern Nachkommen an der Beybchaltung und genauen Beobachtung der in 
Unserm Hauss zum öftern wiederhohlt- und erneuerten Hauss- Union und Erb- 
einungs- Verträgen fast alles gelegen und gleichsam die Seele Unserer beederseiti- 
gen Hauss- Verfassung ausmachen, hingegen aber auch beobachtet haben, dass in 
den vorigen Zeiten bey entstandenen Krieg und Spaltungen in viel Weeg davon 
abgegangen worden, die da gleich anfänglich in derjenigen Erbeinungs - Erneuerung 
nicht nur einen Unterbruch und Einhalt veranlasst, welche durch die in den Jah- 
ren 1552 bis 1563 zwischen Pfalzgrafen Friedrich II. Ott Heinrich und Friedrich 
dem III, dann Herzog Albrechten dem V. in Bayern, mit Zuziehung samtlicher 
Agnaten zum Besten des gesamten Hausses, und der vereinigten Landen und Leu- 
ten gepflogene Unterhandlungen schon würklichen zum Beschluss, und allseitiger 
Einverständniss gebracht worden, sondern auch nach der Hand in den weitern 
Handlungen noch immer etwas zurück gelassen habe, so sich mit der angebohrnen 
Bluts- Verwandschaft, und dem gemeinschaftlichen Interesse beeder erbverbrüderter 
Häusser nach den Gesäzen und Vorschrifften Unserer Voreltern nicht wol verein- 
baren lässt, minder bey Uns und Unsern Nachkommen in der Aufrichtigkeit Unse- 
rer Gemüths - Beschaffenheit und freundschaftlichen Gesinnung neben der vorzüg-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment