Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Constitutio ducatus Brunsvicensis et Luneburgensis de a. 1235.
  • II. Vertrag zwischen Herzog Wilhelm und Herzog Magnus von Braunschweig vom 23. Juni 1355 über die Erbfolge im Herzogthum.
  • III. Zweiter Vertrag über die Erbfolge, insbesondere über die Individualsuccession vom 23. Juni 1355.
  • IV. Vertrag zwischen den Söhnen des Herzogs Magnus Torquatus, Friedrich, Bernhard, Heinrich und Otto, Herzögen zu Braunschweig und Lüneburg, und der Ritterschaft und den Städten des Herzogthums vom Jahre 1374.
  • V. Erneuerung der im Jahre 1355 von Herzog Magnus errichteten Union und Disposition de non dividendo ducatu durch die Herzöge Friedrich, Bernhard und Heinrich zu Braunschweig-Lüneburg vom Jahre 1394.
  • VI. Das Pactum Henrico-Wilhelminum vom 16. Novbr. 1535.
  • VII. Brüderliche Vereinbarung wegen Untheilbarkeit des Fürstenthums Lüneburg zwischen den Herzögen Christian, August, Friedrich, Magnus, Georg und Johann vom 15. April 1611, nebst der kaiserlichen Bestätigung vom 29. October 1612.
  • VIII. Haupttheilungsrecess vom 10. Decbr. 1636, nebst kaiserlicher Bestätigung vom 27. Aug. 1638.
  • IX. Accidenzvertrag vom 10. Decbr. 1636.
  • X. Testament des Herzogs Georg zu Lüneburg vom 20. März 1641.
  • XI. Kurfürst Ernst Augusts Primogeniturordnung mit der kaiserlichen Bestätigung vom 1. Juli 1683.
  • XII. Die s. g. hannöverische Successionsakte von 1700.
  • XIII. Grossbritannische Vermählungsacte von 1772
  • XIV. Hausgesetz, betr. die Vermählungen der nicht regierenden Mitglieder des Durchlauchtigsten Gesammthauses Braunschweig-Lüneburg, vom 19. October 1831. XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.
  • XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.

Full text

Litteratur. 
Urgeschichte des erlauchten Hauses der Welfen (von Johann Gottfried Eichhorn). 1816. 
Christoph Friedrich von Stälin, Würtembergische Geschichte, Bd. I u. II. 1841 und 
1847. (Hochwichtig für die Urgeschichte der Welfen.) 
Carl Wilhelm Bötticher, Heinrich der Löwe, Herzog der Sachsen und Bayern. 1819. 
F. W. Behrens, Herzog Welf VI., letzter welfischer Stammherr in Süddeutschland, und 
seine Zeilgenossen. 1829. 
Wilbelm Havemann, Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg. Drei Bände, 
1853 — 1857. (Neustes Hauptwerk für die braunschweigische Geschichte.) 
L. T. Spittler, Geschichte des Fürstenthums Hannover seit den Zeiten der Reformation 
bis zu Ende des siebenzehnten Jahrhunderts. Zwei Bände, 1786. 
Versuch einer pragmatischen Geschichte des Durchlauchtigsten Hauses Braunschweig und 
Lüneburg (von Koch). 1761. 
Johann Friedrich Pfeffinger, Historie des braunschweig - lüneburgischen Hauses. In 
drei Bänden, 1731 — 1731. 
Philipp Julius Rehtmeier, Braunschweig- Lüneburgische Chronica. In drei Foliobänden, 
mit durchlaufender Seitenzahl. 1722. 
H. Sudendorf, Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüne- 
burg und ihrer Lanıe. Bis jetzt zwei Theile, 1859 und 1860. 
Johann Jacob Moser, Einleitung in das churfürst- und herzoglich Braunschweig - Lüne- 
burgische Staalsrecht. 1755. 
P. C. Ribbentrop, Beiträge zur Kenntniss der Verfassung des Herzogthums Braun- 
schweig-Lüneburg, Wolfenbüttelschen Theiles. 1787. 
Urban Christoph Friedrich Manecke, Kur- und Fürstlich Braunschweig - Lüneburgisches 
Siaatsrecht, bearbeitet bis zum Jahre 1800. Herausgegeben von E. von Lenthe. 
1859.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment