Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Brüderliche Vereinbarung wegen Untheilbarkeit des Fürstenthums Lüneburg zwischen den Herzögen Christian, August, Friedrich, Magnus, Georg und Johann vom 15. April 1611, nebst der kaiserlichen Bestätigung vom 29. October 1612.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Constitutio ducatus Brunsvicensis et Luneburgensis de a. 1235.
  • II. Vertrag zwischen Herzog Wilhelm und Herzog Magnus von Braunschweig vom 23. Juni 1355 über die Erbfolge im Herzogthum.
  • III. Zweiter Vertrag über die Erbfolge, insbesondere über die Individualsuccession vom 23. Juni 1355.
  • IV. Vertrag zwischen den Söhnen des Herzogs Magnus Torquatus, Friedrich, Bernhard, Heinrich und Otto, Herzögen zu Braunschweig und Lüneburg, und der Ritterschaft und den Städten des Herzogthums vom Jahre 1374.
  • V. Erneuerung der im Jahre 1355 von Herzog Magnus errichteten Union und Disposition de non dividendo ducatu durch die Herzöge Friedrich, Bernhard und Heinrich zu Braunschweig-Lüneburg vom Jahre 1394.
  • VI. Das Pactum Henrico-Wilhelminum vom 16. Novbr. 1535.
  • VII. Brüderliche Vereinbarung wegen Untheilbarkeit des Fürstenthums Lüneburg zwischen den Herzögen Christian, August, Friedrich, Magnus, Georg und Johann vom 15. April 1611, nebst der kaiserlichen Bestätigung vom 29. October 1612.
  • VIII. Haupttheilungsrecess vom 10. Decbr. 1636, nebst kaiserlicher Bestätigung vom 27. Aug. 1638.
  • IX. Accidenzvertrag vom 10. Decbr. 1636.
  • X. Testament des Herzogs Georg zu Lüneburg vom 20. März 1641.
  • XI. Kurfürst Ernst Augusts Primogeniturordnung mit der kaiserlichen Bestätigung vom 1. Juli 1683.
  • XII. Die s. g. hannöverische Successionsakte von 1700.
  • XIII. Grossbritannische Vermählungsacte von 1772
  • XIV. Hausgesetz, betr. die Vermählungen der nicht regierenden Mitglieder des Durchlauchtigsten Gesammthauses Braunschweig-Lüneburg, vom 19. October 1831. XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.
  • XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.

Full text

442 
vn. 
Brüderliche Vereinbarung wegen Untheilbarkeit des Fürstenthums Lüne- 
burg zwischen den Herzögen Christian, August, Friedrich, Magnus, Georg 
und Johann vom 15. April 1611, nebst der kaiserlichen Bestätigung vom 
29. October 1612. 
(Aus den Landtagsabschieden von A. L. Jacobi, I. Tlı. S. 61 —67.) 
Wir Mattias von Gottes Gnaden, Erwählter Römischer Kayser, zu allen Zei- 
ten, Mchrer des Reichs, in Germanien, zu Hungern, Belheimb, Dalmatien, Croatien 
und Sclavonien u. s. w. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Herzog zu Burgund, zu 
Braband, zu Steyer, Kärnten, zu Crayen, zu Lützenburg, zu Würtenberg, Ober- und 
Niederschlesien, Fürsten zu Schwaben, Marsgraff des Heiligen Römischen Reichs, zu 
Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder-Laussnitz, Gefürster Graff zu Habssburg, zu 
Tyrol, zu Pfirdt, zu Kyburg und zu Görtz u.s. w. Landgrafe in Elsass, Herr auf 
der Windischen Marck zu Portenaw und zu Salins u.s.w. Bekennen öffentlich mit 
diesem Brief, und thun kund allermänniglich, dass Uns die Hochgebomen Christian, 
Augustus, Friederich, Magnus, Georg und Johan, alle Hertzogen zu Lüneburg und 
Braunschweig Gebrüdere, Unsere Liebe Ohaimen und Fürsten, in glaubwürdiger 
Forın fürbringen lassen, eine Brüderliche Vergleich- und Vereinbahrung, welche Sy 
zwischen Ihnen, mit Zuziehung Ihrer Hof- und Land-Läthe dahin getroffen, und 
beschlossen, dass von Dero Fürstenthumb, Graf- und Herrschafften, so Sy anyetzo 
in Besitz haben, oder noch inkünfftig von Land und Leuten bekommen mögten, 
kein Abtheilung geschehen, sondern alles bey einen Regierenden Landes - Fürsten 
beysammen verbleiben solle, welche vorgeineldte Vergleich- und Vereinbarung von 
Wort zu Wort hernach geschrieben stehet, und also lautet: 
Von Gottes Gnaden Wir Christian, Augustus, Friederich, Magnus, Georg und 
Hans, Gebrüdere respective Erwählte und postulirte Bischöffe, Thum-Probst, und 
Thum-Küster der Ertz- und Stifter Minden, Ratzeburg und Bremen alle Hertzogen 
zu Braunschweig und Lüneburg u.s.w. Thun kund und bekennen hiemit, für Uns 
Unsere Erben und Nachkommen, gegen männiglichen, Als Wir bey Uns wohlbedächt- 
lichen erwogen haben, dass nicht allein die Theilung der Fürstenthum, Marg- und 
Graffschafften von Weiland Kayser Friderico dem Ersten des Namens, Hochlöblich- 
ster Gedüchtniss, aus vielen vernünfftigen Ursachen verbotten, sondern auch Unsere 
löbliche Vorfahren die Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg u.s. w. Zellischer 
Linie Christinilder Gedächtniss, bis heut dato keine Theilung eingehen oder ver- 
statten, sondern nur eine Regierung haben wollen, dass Wir uns demnach, und 
wann auch gleich itzo angezogenes Herkommen in Unsern Fürstenthum Lüneburg 
nicht wäre, noch niemals gewesen, dannoch der Römischen Kayserlichen Majestät, 
unserm allergnädigsten Herrn, dem gantzen Heiligen Römischen Reich, und unserm 
Fürstlichen Stammen zu guten, nach reifflich und wolerwogenen Sachen mit Zuzie- 
hung unser JIof- und Land-Räthe, auch Ausschusses Gemeiner getreuer Landschaft,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment