Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VIII. Haupttheilungsrecess vom 10. Decbr. 1636, nebst kaiserlicher Bestätigung vom 27. Aug. 1638.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Constitutio ducatus Brunsvicensis et Luneburgensis de a. 1235.
  • II. Vertrag zwischen Herzog Wilhelm und Herzog Magnus von Braunschweig vom 23. Juni 1355 über die Erbfolge im Herzogthum.
  • III. Zweiter Vertrag über die Erbfolge, insbesondere über die Individualsuccession vom 23. Juni 1355.
  • IV. Vertrag zwischen den Söhnen des Herzogs Magnus Torquatus, Friedrich, Bernhard, Heinrich und Otto, Herzögen zu Braunschweig und Lüneburg, und der Ritterschaft und den Städten des Herzogthums vom Jahre 1374.
  • V. Erneuerung der im Jahre 1355 von Herzog Magnus errichteten Union und Disposition de non dividendo ducatu durch die Herzöge Friedrich, Bernhard und Heinrich zu Braunschweig-Lüneburg vom Jahre 1394.
  • VI. Das Pactum Henrico-Wilhelminum vom 16. Novbr. 1535.
  • VII. Brüderliche Vereinbarung wegen Untheilbarkeit des Fürstenthums Lüneburg zwischen den Herzögen Christian, August, Friedrich, Magnus, Georg und Johann vom 15. April 1611, nebst der kaiserlichen Bestätigung vom 29. October 1612.
  • VIII. Haupttheilungsrecess vom 10. Decbr. 1636, nebst kaiserlicher Bestätigung vom 27. Aug. 1638.
  • IX. Accidenzvertrag vom 10. Decbr. 1636.
  • X. Testament des Herzogs Georg zu Lüneburg vom 20. März 1641.
  • XI. Kurfürst Ernst Augusts Primogeniturordnung mit der kaiserlichen Bestätigung vom 1. Juli 1683.
  • XII. Die s. g. hannöverische Successionsakte von 1700.
  • XIII. Grossbritannische Vermählungsacte von 1772
  • XIV. Hausgesetz, betr. die Vermählungen der nicht regierenden Mitglieder des Durchlauchtigsten Gesammthauses Braunschweig-Lüneburg, vom 19. October 1831. XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.
  • XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.

Full text

„445 
VI 
Haupttheilungsrecess vom 10. December 1636 nebst kaiserlicher 
Bestätigung vom 27. August 1638. 
(Ungedruckt. Aus dem königlichen Siaalsarchiv zu Hannover.) 
Wir Ferdinandt der Dritte von Gottes gnaden Erwöhlter Römischer Kaiser 
zu Allen Zeitten Mehrer des Reichs in Germanien, zu Hungarn Böhaim, Dalmatien 
Croatien vnnd Sclauonien etc. König Ertzhertzog zu Österreich, Hertzog zu Bur- 
gundj, zu Brabant, zu Steyr zu Kämdten zu Crain, zu Lützemburg, zu Württem- 
berg, Ober vnd Nider-Schlesien, Fürst zu Schwaben Marggraue dess Heiligen Römi- 
schen lteichs zu Burgaw, zu Mähren, Ober vnd Nider Laussnitz, Gefürster Graue 
zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfierdt zu Kyburg vnd zu Görtz etc. Landtgraue in 
Elsas, Herr auf der Windischen Marck, zu Porttenaw vnd zu Salins u.s. w. Beken- 
nen offentlich mit disem Brieff, vnnd thun khundt Allermenigelich, dass vns die 
Hochgeborne Friderich Auzustus, vnd Geörge Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüne- 
burg, Vnsere liebe Ohaim vnnd Fürsten, allervnderthenigist vorpringen lassen, alss 
auf Tödtlichen abgang, weiland Friderich Vlrichen, auch Hertzogens zu Braun- 
schweig vnd Lüneburg, zwischen allerseits Fürstlichen Agnaten vnd Lehensfolgern, 
vber der Succession der erledigten Fürstenthumb Graff- vnd Herrschafften, beschwer- 
liche misshelligkaiten entstanden, wassgestait Sy darauf mit guetem wissen, willen 
vnd einhelliger beliebnus, einen aufrichtigen, redlichen vnd wohlgemainten Ver- 
gleich vnd Erbvertrag vnter einander geschlossen vnd aufgerichtet so Vnss dieselbe 
in beglaubter form vorgebracht, auf mass vnd weise, wie von articuln zu articuln 
hernach folget: 
Zuwissen sey yedermenniglich, deme ess vber kurtz oder lange Zeit fürkon- 
men möchte, Alss vff eruolgten tödlichen hintritt dess Weilandt Durchleuchtigen 
Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Friderichen Vlrichen Hertzogen zu Braun- 
schweig vnd Lüneburg, zwischen allerseits Fürstl. Herrn Agnaten, vnd Lehensfol- 
gern, vber der Succession der erledigten Fürstenthumb Graff- vnd Herrschafften 
beschwerliche misshelligkaiten entstanden, darüber ehe vnd beuor man zu einiger 
Haubttheilung gelangen können, gantze fünf viertheil Jahr fürters auch bisshero 
an vnterschiedenen örttern, benantlich zu Wiemerssen, Vltzen, Braunschweig, Peina 
vnd Zell, kostbare Zusammenkünfften gehaltten, vnd mühesame Handlung, vnd 
zwartten zu Braunschweig im Martio, Aprili Septembri, Octobri, Nouembri vnd 
Decembri dess verlittenen Sechzehenhundert Fünff vnd dreissigisten Jahrs mit Zuzie- 
hung der Braunschweigischen hinterlassenen Räthe vnd Landtschafften gepflogen 
worden, sich aber Ihre alleıseits F. F. G. G. alss nahe Bluetfreunde die von einem 
hohen Fürstlichen Stamm entsprossen vnd posteriren, einen Titul Schilt vnd Helm 
führen, auch dafür inn vnd ausserhalb dess Reichs rühmlich erkennet geehret vnd 
reputiret werden, wohlbedächtiglich erinnert, dass die einige vnd rechte grund 
Veste dieses Vhraltten Hochlöblichen Hauses vnd dessen Wachsthumb auf wahrer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment